Feature

WWDC21: Apple kündigt iOS 15 an

Apple legt zur diesjährigen WWDC gleich groß los und startet mit iOS ins Programm – dem meistgenutzten Apple-Betriebssystem aller Zeiten. Die neue Version wird wenig überraschend iOS 15 heißen. 

Viele der angekündigten Features scheinen von Corona geprägt zu sein, so dreht sich vieles um Sharing und Kollaboration. Natürlich setzt Apple erneut einen Fokus auf Privatsphäre und Datenschutz.

FaceTime

Das größte Update bekommt ohne Frage FaceTime. Apple stellt unter anderem Spatial Audio vor, das dürfte auch ein Grund für das Event nach der heutigen Keynote sein. Dazu kommt der Porträt-Modus für Calls. Ebenso stellt Apple teilbare Links vor. Durch die Hintertür öffnet sich FaceTime so auch für andere Plattformen, da die Calls dann auch über den Webbrowser geführt werden können.

SharePlay

Ebenso wird SharePlay eingeführt, dadurch könnt ihr Musik und Videos gemeinsam ansehen – eine Funktion, die nicht ganz neu ist. Netflix hat diese vor allem während der Pandemie letztes Jahr stark beworben. SharePlay erhält auch eine eigene API, um andere Apps zu unterstützen. Disney, Hulu, HBO Max, TikTok und viele andere sind bereits an Bord.

Screensharing

FaceTime erhält ebenfalls Support für Screensharing, damit wird der Dienst für Onlinekonferenzen immer interessanter. Die Funktion wird über alle Apple-Geräte, also auch für den Mac, angeboten.

Nachrichten

Die Nachrichten-App bekommt eine neue Funktion die „Share with You“ heißt. Dort könnt ihr gemeinsame und geteilte Sammlungen von Inhalten anlegen.

Benachrichtigungen und mehr

Apple möchte euch zukünftig helfen, den Überblick über verschiedene Bereiche zu behalten. So sollen vor allem die Notifications reduziert werden.

Notifications

Hier bringt Apple zwei neue Dinge ins Spiel. Auf der einen Seite Machine Learning – so möchte der Hersteller künftig AI einsetzen, um Notifications zu priorisieren. Dazu kommt die neue Summary, die euch eine einfache Zusammenfassung über verpasste Nachrichten geben sollen.

Dazu kommt ein neuer DND-Mode. Sobald ihr diesen aktiviert, wird der Status auch in der Nachrichten-App angezeigt.

Focus

Mit Focus stellt Apple eine Möglichkeit vor, mit der ihr verschiedene Umgebungen einstellen könnt. So könnt ihr beispielsweise ein Profil für die Arbeit erstellen und dort nur gewisse Apps zulassen. Selbiges gilt auch für Sport und andere Anwendungen. Die neue Funktion soll ebenfalls auf allen anderen Apple-Geräten verfügbar sein.

Mehr AI

Apple hat außerdem noch einige andere Tricks im Zusammenhang mit Machine Learning und AI, einige davon betreffen vor allem die Verarbeitung von Fotos.

Fotos

Mit LiveText analysiert Apple künftig den Text aus Fotos. Ein Beispiel? Ihr fotografiert ein Flipchart und könnt den Text anschließend direkt kopieren und via E-Mail verschicken. Sozusagen automatisches OCR für all eure Fotos. Hier wird sich vor allem die Qualität der Funktion unter Beweis stellen müssen. Ebenfalls kann Spotlight künftig Fotos durchsuchen – nach Personen, Orten oder eben Text.

Memories

Mittels AI sollen auch neue Sammlungen von Fotos angelegt werden, diese werden mit Musik von Apple Music automatisch untermalt. Apple nennt die Funktion Memories.

Weitere System-Apps

Auch andere System-Apps bekommen kleine Updates. Neben neuen Outfits für Memojis bekommen vor allem drei weitere Apps größere Updates.

Wallet

In Wallet unterstützt Apple künftig deutlich mehr Varianten von Schlüsseln, so können auch Hotelschlüssel über Apple Wallet verteilt werden. Ebenso sollen smarte Schlösser unterstützt werden. Außerdem möchte Apple Ausweise in Wallet unterstützen, so beispielsweise den Führerschein (in den USA). Hier konnte die TSA als Partner geworben werden, damit wird die Funktion künftig auch an US-Flughäfen unterstützt.

Wetter

Nach vielen Jahren stellt Apple hier nun endlich ein neues Design vor, so passt sich der Hintergrund den aktuellen Wetterinformationen an. Ebenso werden mehr Luftqualitäts-Werte angezeigt.

Maps

Apple rollt seine neuen Karten nun für weitere Regionen aus, darunter Italien und Spanien. Deutschland, Österreich oder die Schweiz sind leider nicht dabei. Höhenangaben und 3D-Modelle von Wahrzeichen wird es ebenfalls geben. Dazu kommt ein „Nachtmodus“ für die digitale Landschaft. In puncto ÖPNV ist es nun möglich, bevorzugte Routen, Verkehrslinien und Stationen zu den Favoriten hinzuzufügen. Sofern ihr euch verlaufen habt, hilft euch ein neuer AR-Service, euren Weg wiederzufinden – in wenigen ausgewählten Städten.

Neuerungen im AppStore

Im weiteren Verlauf der Keynote stellte Apple auch kleine Änderungen für den AppStore vor. So werden künftig Events von installierten Apps zusammengefasst. App-Anbietern ist es ebenfalls möglich unterschiedliche Featureseiten für ihre Apps zu gestalten.

Tags: WWDC21iOS 15
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen