Kategorien: FeatureServices

WWDC 2020 – Apple gibt Programm bekannt

Endlich ist es so weit. Apple gibt nähere Details zur WWDC 2020 bekannt, inklusive Keynote und State of the Union. Mit an Bord sind auch mehr als 100 Engineering-Sitzungen, brandneue Entwicklerforen und 1:1-Labs mit mehr als 1.000 Apple Ingenieuren.

Vor einigen Wochen hat Apple angekündigt, dass zur 31. World Wide Developer Konferenz alles anders sein wird. Der Konzern wird erstmalig die Veranstaltung ausschließlich online abhalten. So sollen mehr Entwickler denn je „direkt“ teilnehmen können. Apple reagiert damit auch auf die aktuelle Corona-Situation, selbst wenn dieses Wort in der extrem positiv formulierten Pressemitteilung fehlte.

Bisher gab es, abgesehen von einer Ankündigung mit dem Datum, kaum Details. Es blieb offen wie Apple mit der Keynote an sich sowie den Labs umgehen wird. Heute hat der Konzern weitere Details bekannt gegeben.

Labs und Developer Forum

Starten wir bei den größten Fragezeichen. Apple wird ein neues Developer Forum aufsetzen, dort werden über 1000 Apple Mitarbeiter alle Fragen beantworten.

Die brandneuen Apple Entwicklerforen bringen die Entwicklergemeinde mit mehr als 1.000 Apple Ingenieuren zusammen, um Fragen zu beantworten und sich an technischen Diskussionen zu beteiligen. Ab dem ersten Tag der WWDC kann jeder die Forumsdiskussionen durchsuchen und ansehen, um sie mitverfolgen zu können, und Mitglieder des Apple Entwicklerprogramms können ihre eigenen Fragen stellen und direkt von Apple Experten lernen.

Ebenso wird es Labs geben. Entwickler können um 1:1 Slots mit Apple Mitarbeitern ansuchen.

Entwickler können einen Termin mit den Apple Ingenieuren vereinbaren, die bei der Entwicklung der neuesten Fortschritte bei den Apple Plattformen mitgeholfen haben. Sie erhalten persönliche technische Beratung und ausführliche Details zur Implementierung neuer Funktionen. Die Developer Labs stehen den Mitgliedern des Apple Developer Program offen, sobald freie Plätze verfügbar sind.
Wie die Technik im Hintergrund aussehen wird ist bisher nicht bekannt.

WWDC 2020 – Die Keynote

Offenbar plant Apple die Keynote als Livestream, direkt aus dem Apple Park, abzuhalten. Sie findet, wie geplant, am Montag dem 22. Juni ab 19:00 unserer Zeit statt.

Entdecken Sie spannende neue Innovationen und Aktualisierungen, die noch in diesem Jahr auf allen Apple Plattformen erscheinen werden. Die Keynote wird direkt aus dem Apple Park über apple.com, die Apple Developer App, die Apple Developer Website, die Apple TV App und YouTube gestreamt und steht nach Abschluss des Streams auch für die On-Demand-Wiedergabe zur Verfügung.

Natürlich ist Apfeltalk ebenfalls Live dabei – unsere Angebote für euch werden wir noch rechtzeitig, im Vorfeld, ankündigen.

Via Apple Newsroom

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen