Feature

WSJ: Apple und Steven Spielberg beleben 80er-Serie „Unglaubliche Geschichten“ wieder

Bereits seit längerem wird gemunkelt, dass Apple einen größeren Vorstoß in den Serienmarkt plant. Bislang kratzte man mit ein paar Musik-Dokumentationen, Carpool Karaoke und Planet of the Apps ja nur – mehr oder weniger erfolgreich – an der Oberfläche. Bekanntlich will Apple angeblich ja eine Milliarde US-Dollar in eigenproduzierte Serien investieren. Nun sind dank eines Berichts des The Wall Street Journals neue Details dazu aufgetaucht. Demnach arbeite Apple an einer Wiederbelebung der Fernsehserie „Unglaubliche Geschichten“ („Amazing Stories“) von Steven Spielberg aus den 80er-Jahren.

„Unglaubliche Geschichten“ soll 5 Millionen Dollar pro Folge kosten

Dem Bericht nach plant Apple bei Steven Spielbergs Produktionsfirma Amblin Entertainment und bei NBCUniversal die Produktion von zehn Episoden in Auftrag zu geben. Das Budget soll bei 5 Millionen US-Dollar pro Folge liegen – und dürfte sich damit im Bereich eines „Game of Thrones“ befinden. Steven Spielberg soll als ausführender Produzent tätig sein. Ob er, wie in der Originalversion der Serie, auch für einzelne Folgen die Regie übernehmen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Showrunner der Serie soll jedenfalls Bryan Fuller sein. Er steckte hinter „Hannibal“, arbeitet aktuell an „American Gods“ und war auch an der Entwicklung von „Star Trek Discovery“ beteiligt.

1993 in Deutschland ausgestrahlt

„Unglaubliche Geschichten“ wurde von 1985 bis 1987 produziert und sollte eine Art moderne Version von „Twilight Zone“ und „The Outer Limits“, das ja bekanntlich dann selbst in den 90er-Jahren neu aufgelegt wurde, sein. In Deutschland wurde die Serie erst 1993 auf RTL 2 erstausgestrahlt. Bei „Unglaubliche Geschichten“ handelte es sich um eine Anthologie-Serie – ähnlich wie „Black Mirror“ oder die weiter oben genannten Serien. Die einzelnen Folgen sind zwar demselben Genre – im Fall von „Unglaubliche Geschichten“ Fantasy/Horror/SciFi – zuzuordnen, die Handlungen und die Besetzung wechseln aber von Folge zu Folge.

Nach zwei Staffeln eingestellt

Zwar wurde „Unglaubliche Geschichten“ für ingesamt zwölf Emmys nominiert und konnte auch in fünf Kategorien den begehrten Fernsehpreis entgegennehmen, die Serie war trotzdem kein Zuschauermagnet. NBC, wo die Serie in den 80er-Jahren ausgestrahlt wurde, zog daher nach nur zwei Staffeln und 45 Folgen den Stecker und stellte die Produktion ein. Nun könnte die Serie, an der damals neben Steven Spielberg Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Martin Scorcese, Robert Zemeckis, Brad Bird und viele weitere für einzelne Folgen am Regiestuhl platz genommen haben, von Apple wiederbelebt werden.

Apple Music?

Eine große Frage sei aber noch die Distribution der Serie. Bislang veröffentlichte Apple seinen eigenproduzierten Content über Apple Music. Ob dies auch weiterhin so sein wird, ob Apple Music weiter ausgeweitet wird oder ob Serien künftig unter einem anderen Label getrennt vermarktet werden, ist derzeit nicht bekannt.

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen