Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.
Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast
Die neu eingesetzte Sicherheitstechnologie Face ID polarisiert seit der Vorstellung im September enorm. Während interessierte Nutzer die damit verbundenen Designentscheidungen verurteilen, gibt es auch immer wieder Bedenken in Richtung Datenschutz. Jetzt äußert sich auch Edward Snowden zu dem Thema – er warnt vor dem neuen Apple Flaggschiff.
Seit ein paar Tagen häufen sich erneut die Gerüchte über einen Nachfolger des iPhone SE. Das erste iPhone SE wird im kommenden März zwei Jahre alt. Sollte Apple wirklich am 4 Zoll Gerät festhalten wollen, wäre es tatsächlich an der Zeit für eine Neuauflage. Smartphones in dieser Größe, mit aktueller Technik sind tatsächlich eine Nische, die zur Zeit neben Apple nur noch von Sony bedient wird. Grund genug für ein neues iPhone SE?
Eigentlich hätte der HomePod in den kommenden Wochen in den USA, Großbritannien und Australien auf den Markt kommen sollen – wurde kürzlich aber auf Anfang 2018 verschoben. Einen interessanten Einblick gibt es nun aber zumindest in die Entstehungsgeschichte des HomePod. Demnach hat der Lautsprecher ursprünglich als kleines Nebenprojekt begonnen – und war in einer frühen Ausführung 90 Zentimeter hoch und mit dutzenden an Lautsprechern ausgestattet.
Noch bis Ende des Jahres soll der iMac Pro auf den Markt kommen, nun sind neue Details zu dem Gerät aufgetaucht. Demnach wurden in von Apple veröffentlichtem Code Hinweise entdeckt, dass neben dem Hauptprozessor auch ein A10 Fusion werkelt – und zwar um „Hey Siri“ zu unterstützen. Der neue iMac wäre somit der erste Mac, der eine Always-On-Funktion von Siri besitzt.
Kunden, die ein Dual-SIM-Handy bevorzugen, mussten bei Apple bislang passen und auf andere Hersteller ausweichen. Das soll sich im kommenden Jahr ändern, berichtet der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo. Demnach wird zumindest eines der 2018 erscheinenden Geräte Dual-SIM unterstützen. Dies würde es etwa ermöglichen, Dienst- und Privathandy zu vereinen oder separate Mobilfunkverträge für Daten und Telefonie zu nutzen.
Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. (mehr …)
Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)
Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…
Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen