Feature

Neulich bei Apfeltalk – Was letzte Woche wichtig war KW 33/2018

Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Was war wichtig in der Apple-Welt und was halten die Apfeltalk-Leser davon? Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick.


Die wichtigsten Artikel | Apfeltalk Live | Editior’s Podcast

Die wichtigsten Apfeltalk-Artikel der Woche

Erst kürzlich hat Apple als erstes US-Unternehmen überhaupt eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreicht. Der anerkannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo befasst sich in seinem neuesten Bericht nun damit, wie Apple die nächste Billion erreichen wird. Er nennt drei Produkte, die maßgeblich für das weitere Wachstum verantwortlich sein werden: Die Service-Kategorie von Apple, Augmented-Reality-Brillen und das Apple Car. Letzteres soll 2023 bis 2025 erscheinen. ()

Erst kürzlich zitierten wir aus einer Studie von Consumer Intelligence Research, wonach Apple im ersten Halbjahr in den USA 3 Millionen HomePods verkaufen konnte. Der Marktanteil unter allen in Verwendung befindlicher Smartspeaker liege bei 6 Prozent. Zu einem gänzlich anderen Ergebnis kommt nun allerdings Strategy Analytics. Dort rechnet man damit, dass Apple im ersten Halbjahr 1,3 Millionen HomePods verkaufen konnte – weltweit, nicht nur in den USA. ()

Apple steht in diesem Jahr noch so einige Produktvorstellungen bevor. Im Herbst sollen neben iPhones, iPads und Apple Watches auch neue Macs vorgestellt werden. Kolportiert wird auch ein neues MacBook Air bzw. vielleicht eher ein Nachfolger für die populäre Produktsparte. Zu eben jenem Modell, dessen Startpreis bei unter 1.000 US-Dollar (ohne Steuern) liegen soll, sind nun neue Gerüchte aufgetaucht. ()

Gleich drei neue iPhone-Modelle sollen in wenigen Wochen erscheinen – da ist man sich in der Gerüchteküche einig. TrendForce will nun nähere Details zu den Geräten wissen. So sollen die beiden OLED-Modelle, sozusagen die Nachfolger des iPhone X, mit dem Apple Pencil kompatibel sein. Das wäre ein Novum. ()

In Deutschland ist man das Warten auf Apple-Funktionen ja durchaus gewohnt. Stichwort: Apple Pay. Nicht ganz so lange hat es mit der GIF-Funktion von iMessage gedauert, die in den USA erstmals mit iOS 10 das Licht der Welt erblickt hat. Denn animierte GIFs sind nun, fast zwei Jahre nach der Veröffentlichung von iOS 10, auch in Deutschland verfügbar. Zu finden ist die „#Bilder“ getaufte Funktion als rote Lupe unter den iMessage-Apps. Sie sollte nun standardmäßig aktiviert sein. ()


Neue Folge!

Apfeltalk LIVE! #204 – Das neue MacBook Pro


Editor’s Podcast

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen