Feature

Neulich bei Apfeltalk – Was letzte Woche wichtig war KW 43/2018

Kurz vor Beginn der neuen Woche schauen wir auf die wichtigsten Themen der vergangenen sieben Tage. Was war wichtig in der Apple-Welt und was halten die Apfeltalk-Leser davon? Hier ist der Apfeltalk-Wochenrückblick mit den von euch meist kommentierten Artikeln.


Die wichtigsten Apfeltalk-Artikel der Woche

Ab heute ist das iPhone XR offiziell im Handel erhältlich. Seit vergangene Woche Freitag lässt sich das günstigste der drei neuen iPhone-Modelle im Apple Online Store vorbestellen. Die Verfügbarkeit führte zu reichlich Spekulationen über die Nachfrage. Denn noch Tage nach dem Vorbestellungsstart waren viele Modelle noch für den Verkaufsbeginn am heutigen Freitag lieferbar. Kurz darauf kam allerdings die Meldung von Ming-Chi Kuo, dass die Nachfrage höher sei als nach iPhone 8 und iPhone 8 Plus. ()

Sehr lange war es still, wie es mit dem iPad mini weitergehen könnte. Nun meldet sich Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu Wort. Er geht davon aus, dass ein neues iPad mini erscheinen werde. Ob es bereits beim nächsten Apple-Event am 30. Oktober auf den Markt kommen wird? Vermutlich eher nicht. Möglich wäre, dass das aktualisierte Modell im Frühjahr 2019 auf den Markt kommt. Seit zwei Jahren veröffentlicht Apple zu diesem Termin neue Modelle seiner „normalen“ iPads. Das neue iPad mini soll verbesserte Prozessoren und ein „günstiges Panel“ bieten. ()

Am Sonntag berichteten wir noch, dass vom iPhone XR mit Ausnahme der 64-Gigabyte-Modelle noch fast alle Varianten für eine Lieferung am Freitag verfügbar waren. Das hat sich inzwischen geändert. Für alle Modelle gibt Apple eine Wartezeit von zumindest ein bis zwei Wochen an. Nun hat sich auch der anerkannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu Wort gemeldet. Auch er weißt darauf hin, dass die Lieferzeiten auf der Apple-Webseite kein genaues Indiz für die Höhe der Nachfrage ist. ()

Erneut ist es der anerkannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, der mit seiner neuen Prognose für Schlagzeilen sorgt. Diesmal betrifft die Meldung den Halbleiterhersteller TSMC, der bereits seit mehreren Jahren exklusiv für die Fertigung der A-Series-Prozessoren in den iPhones verantwortlich ist. Diese Exklusiv-Partnerschaft soll auch für den Apple A13 und Apple A14 in den beiden kommenden Jahren beibehalten werden, so Kuo. ()

Im ersten Halbjahr 2019 soll es soweit sein. Dann wird Apple Medienberichten zufolge seine eigenen Serien – wir nennen sie bis näheres bekannt ist Apple Originals – unter das Volk bringen. Nun sind weitere Details durchgesickert. Demnach soll das Angebot zuerst in den USA starten, aber innerhalb der darauffolgenden Monate in über 100 Länder expandieren. Zudem wurde erneut darauf hingewiesen, dass Apple-Kunden die Serien kostenlos über die TV-App streamen können. ()

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen