Kategorien: FeatureServices

Welle an Apple-ID-Hacks: Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt

In den vergangenen Tagen meldeten sich ungewöhnlich viele Nutzer im Apfeltalk-Forum und berichteten, dass ihre Apple-ID gehackt wurde. Die Sicherheitsfragen wurden geändert, die eigentlichen Nutzer aus dem Account ausgesperrt und Apps aus China gekauft.

Ein Insider teilte uns mit, die Zahl der Betroffenen in die Tausende gehe. Wie die Datendiebe an die Anmeldedaten gelangten, ist noch nicht ganz klar. Es liegt jedoch eine Vermutung im Raum: Die Accounts der betroffenen Nutzer sollen eine Gemeinsamkeit haben – sie haben ClickandBuy eingerichtet.

Als Nutzer hat man eine sehr effektive Möglichkeit, um sich gegen diese Art von Angriffen zu schützen – die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Vorfälle wie diese rufen ins Bewusstsein, wie wichtig solche Sicherheitseinstellungen sind.

Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist es Angreifern selbst bei Kenntnis der Anmeldedaten nicht möglich, einen Account zu übernehmen. Denn bei der Anmeldung auf neuen Geräten ist neben dem Passwort auch ein einmaliger Code notwendig, der per SMS oder Push-Benachrichtigung auf verifizierte Geräte zugestellt wird.

Die Komforteinbußen sind im Vergleich zum Gewinn an Sicherheit minimal. Apfeltalk empfiehlt daher ausdrücklich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen – vor allem für wichtige Dienste wie die Apple-ID. Sicher ist jedenfalls niemand vor einem Datenleck bei einem Anbieter. Auch bei der aktuellen Welle an Apple-ID-Hacks beteuern Betroffene, keine leicht zu erratenden Passwörter verwendet zu haben.

Auch ein sicheres Passwort scheint also kein ausreichender Schutz zu sein. Nähere Infos zur Einrichtung der zweistufigen Authentifizierung bzw. der Zwei-Faktor-Authentifizierung (für aktuelle Systeme) verrät Apple auf seinen Supportseiten.

Bild von Blake Patterson (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen