Feature

Wegen zahlreicher Bugs: Apple stellt Entwicklungsprozess für iOS 14 um

Seit der Veröffentlichung von iOS 13 im September sind bereits acht iOS-Updates erschienen. Zum Vergleich: In derselben Zeit im Vorjahr sind gerade einmal zwei Updates für iOS 12 veröffentlicht worden. Auch Apple dürfte erkannt haben, dass es so nicht weitergehen kann – schwerwiegende Fehler trüben nicht nur das Verhältnis zu den Kunden, sondern auch zur Entwicklergemeinde. Wie Bloomberg berichtet, hat das Unternehmen nun reagiert. Mit iOS 14 wird der Entwicklungsprozess umgestellt, wie Software-Chef Craig Federighi kürzlich intern verlautbart hat.

Zu viele Köche verderben den Brei

Denn derzeit sei es so, dass die verschiedene Entwicklerteams teilweise täglich neue und oft nicht ausgereifte Funktionen in die sog. „Daily Builds“, also täglich aktualisierte interne Testversionen, hineinpacken. „Daily Builds war, als würden viele Köche ständig neue Zutaten hinzufügen“, beschreibt ein mit der Situation vertrauter Insider die Lage. Dies habe dazu geführt, dass manche Tester tagelang keine brauchbaren Testversionen erhalten haben und teilweise auch nicht nachvollziehbar war, welche hinzugefügten Funktionen eigentlich die Probleme verursachen.

Apple verschiebt manche Funktionen für iOS 14

Mit iOS 14, das den Codenamen „Azul“ trägt und an dem bereits gearbeitet wird, soll damit Schluss sein. Unfertige oder fehlerhafte Funktionen sollen in den Daily Builds künftig standardmäßig deaktiviert sein. Tester sollen dann über ein Entwicklermenü die Möglichkeit haben, einzelne dieser Features zuzuschalten. So können Auswirkungen einzelner Funktionen auf das System besser analysiert werden. Apple soll sich sogar dazu entschlossen haben, manche für iOS 14 vorgesehene Funktionen für ein späteres Update – womöglich sogar erst iOS 15 – aufzuschieben.

Neuer Entwicklungsprozess für alle Betriebssysteme

Auch wenn wir hier nun speziell über iOS 14 gesprochen haben, soll der neue Entwicklungsprozess in allen Apple-Betriebssystemen Einzug erhalten – also auch in macOS, iPadOS, watchOS und tvOS. Die Apple-Führung hofft, dass sich durch die Änderung die Softwarequalität nachhaltig verbessert – Entwickler hätten das aber bereits öfters gehört. Auch die Betriebssysteme im vergangenen Jahr wurden ja als besonders stabil vermarktet und wurden weitgehend auch so wahrgenommen – ein Jahr später ist nun wiederum das komplette Gegenteil der Fall.

Apple selbst wollte zum neuen Entwicklungsprozess keinen Kommentar abgeben.

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen