Feature

watchOS 6 bekommt einen eigenen App Store

Apple hat auf der WWDC die sechste Generation von watchOS präsentiert. Eines der Probleme der Apple Watch: die App-Verfügbarkeit. Viele Entwickler wenden sich von der Smartwatch ab, so zuletzt erst Spieleentwickler Niantic mit Pokémon GO. Das weiß auch Apple. Und so ist eine der größten Änderungen des neuen Betriebssystems ein eigener App Store für die Apple Watch, denn bislang musste Software über das iPhone installiert werden. Zudem werden nun eigenständige und vom iPhone unabhängige Apps unterstützt – „eine ganz neue Generation an Apps“, so Apple. 

Apps, Apps, Apps

Aber auch sonst tut sich so manches im App-Bereich. Drei neue Programme stellt Apple im Rahmen von watchOS 6 vor: Hörbücher, Sprachmemos und ein Taschenrechner sind direkt im System enthalten. Der Taschenrechner bietet dabei etwa auch die Möglichkeit, von einer Restaurantrechnung direkt das Trinkgeld zu berechnen und die Kosten auf mehrere Personen aufzuteilen. Außerdem weist Apple unter anderem auf die neue Entwickler-Schnittstelle für Audio-Streaming hin, die nun auch Podcast- und Musik-Apps durch Drittanbieter ermöglichen soll.

watchOS 6 achtet auf Hörgesundheit

Eine der offensichtlichsten Änderungen sind fünf neue Zifferblätter, die Apple auf der Bühne vorgestellt hat. Auch für den Fitness-Bereich gibt es einige Änderungen. Mit den Activitiy-Trends erinnert Apple in gänzlich neuer Weise an die Erfüllung der Aktivität-Ziele. Der Bereich Gesundheit kommt ebenfalls nicht zu kurz. Eine neue App überwacht die Geräuschkulisse und warnt vor zu lauten Umgebungen – man denke etwa an Konzerte oder im Baustellenbereich. Apple weist darauf hin, dass die Umgebungsgeräusche weder aufgezeichnet noch gespeichert werden.

Eine Besonderheit für Frauen: Die Apple Watch kann nun den Menstruationszyklus tracken. Neu sind auch sogenannte „Taptic Chimes“ – die Taptic Engine und wahlweise auch ein Ton erinnern den Nutzer an jede volle Stunde. watchOS 6 erscheint im Herbst, die Developer-Beta ist ab sofort verfügbar, die Public-Beta im Juli.

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen