Kategorien: Feature

Vorstoß: Strafen für zu langsame Provider

Internetanbieter liefern häufig nicht die volle Leistung die ihren Kunden in Rechnung gestellt wird. Nach dem Willen der GRÜNEN soll sich dies ändern: Provider, die ihren Kunden weniger Geschwindigkeit zur Verfügung stellen als der entsprechende Tarif ausweist, sollen hierfür zur Kasse gebeten werden.  

Der häufig eingesetzte Passus „bis zu“ soll nach den Vorstellungen der GRÜNEN im Deutschen Bundestag einen Internetanbieter dazu verpflichten, mindestens 90 Prozent der tariflichen Leistung zu liefern. Ist der Provider hierzu nicht in der Lage, müssten Bußgelder verhängt oder dem Kunden Schadenersatz gezahlt werden. Viele Verträge seien „Mogelpackungen“, so die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößler (Grüne). Die Kunden hätten schließlich auch nicht die Möglichkeit, bis zu 100 Prozent des Rechnungsbetrages zu zahlen.

Aufgrund einer neuen EU-Verordnung ist es jetzt möglich Mindeststandards für die Qualität einer Internetverbindung verbindlich vorzuschreiben. Die Bundesnetzagentur kritisiert bereits seit 2013 die Diskrepanzen zwischen vertraglich vereinbarter und tatsächlich gelieferter Leistung von Internetanschlüssen. Wenn es zu wesentlichen Abweichungen kommt, fordern wir Bußgelder oder auch Schadenersatz, sagte Rößler gegenüber n-tv.

Auf einer eigens hierfür eigerichteten Seite der Bundesnetzagentur lässt sich die Geschwindigkeit messen und auch die Zufriedenheit mit dem eigenen Provider beurteilen.

via n-tv , Europäische Union und Bundesnetzagentur, erstellt von Farafan, Bild: drkfiber via flickr, einige Rechte vorbehalten
Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen