In einer aktuellen Wendung der Ereignisse hat YouTube die Entwicklung einer speziellen App für Vision Pro angekündigt. Dies bestätigte eine Sprecherin des Video-Streaming-Dienstes, Jessica Gibby, gegenüber Nilay Patel von The Verge.
Die App befindet sich derzeit auf der Entwicklungsroadmap des Unternehmens, wobei jedoch noch kein konkretes Erscheinungsdatum genannt wurde. Diese Ankündigung folgt auf frühere Entscheidungen von YouTube sowie anderen Streaming-Diensten wie Spotify und Netflix, ihre iPad-Apps nicht für den Einsatz auf dem Vision Pro verfügbar zu machen.
Die Entscheidung für eine Vision Pro-spezifische App könnte eine Reaktion auf die sofortige Beliebtheit der Juno-App von Christian Selig sein, eine Drittanbieter-YouTube-App für Vision Pro. YouTube und Apple haben bisher noch keine Lösung für die Unterstützung des umfangreichen Angebots an 360-Grad- und VR-Videos auf YouTube vorgestellt, welche seit 2011 bzw. 2016 verfügbar sind. Die Qualität und das Erlebnis dieser Inhalte auf der Vision Pro sind aktuell noch Gegenstand von Diskussionen.
Die Frage, ob die neue App VR- und 360-Grad-Videos auf der Vision Pro unterstützen wird, bleibt offen. Apple-Sprecherin Jackie Roy erklärte gegenüber The Verge, dass viele dieser Inhalte nicht für eine hochwertige räumliche Erfahrung konzipiert wurden und in einigen Fällen zu Motion Sickness führen könnten. Apple konzentriert sich daher auf die Bereitstellung eines optimalen räumlichen Medienkonsums, einschließlich räumlicher Fotos und Videos sowie 3D-Filme auf Apple TV.
Ein weiteres Problem für neue Vision Pro-Besitzer:innen ist die derzeit mangelnde Unterstützung von Safari für WebXR, was für die Darstellung von VR-Inhalten im Web essentiell ist. Apple arbeitet aktiv an der Verbesserung dieser Situation und beteiligt sich an der Entwicklung neuer Webstandards, einschließlich WebXR, um eine bessere Integration räumlicher Computing-Erlebnisse zu ermöglichen. Jackie Roy betonte, dass WebXR noch ein relativ neuer offener Standard ist und die volle Leistungsfähigkeit der Apple Vision Pro und visionOS noch nicht ausschöpft.
Die Ankündigung einer Vision Pro-App durch YouTube stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Multimedia-Anwendungen für neue Technologien dar. Während der genaue Zeitplan für die Veröffentlichung der App und die Unterstützung von VR- und 360-Grad-Videos noch ungewiss ist, zeigt die aktuelle Entwicklung das Engagement von YouTube und Apple, innovative Lösungen für die Herausforderungen neuer Plattformen zu finden. Nutzer:innen dürfen gespannt sein, welche Möglichkeiten sich durch diese Entwicklungen eröffnen.
Quelle: The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen