Apple eröffnet die diesjährige WWDC24 mit visionOS 2 – und beginnt vor allem damit, die Relevanz und Größe des Ökosystems zu unterstreichen.
Es sind erst vier Monate seit der Einführung der Apple Vision Pro vergangen, jetzt kündigt Apple bereits die zweite Version seines OS für das Headset an. Im Vordergrund stehen Verbesserungen in Apple-eigenen Apps.
Shareplay erhält Einzug in die Anwendung, dazu kommen neue Optionen, um Fotos in räumliche Bilder umzuwandeln. Dafür wird die aus iOS bekannte Funktion zum Freistellen genutzt. Die Brille erkennt nun außerdem diverse Handgesten, um durch Fotos zu steuern.
Das Virtual Display kann „später im Jahr“ zu einem Ultra Wide Display vergrößert werden, die Auflösung soll dementsprechend steigen.
Anscheinend war es das schon mit den Ankündigungen – Version 2 wirkt hier etwas überhöht, zumindest was die Vorstellung im Rahmen der Keynote betrifft. Es gibt diverse neue APIs für Entwickler:innen, inklusive einer Enterprise API. Dazu kommen Verbesserungen, um Medien in Spatial Video zu produzieren.
Black Magic stellt neue Hardware zur Verfügung, ebenso einen neuen Workflow für Apple Immersive Video – der auch von DaVinci Resolve unterstützt wird. Einige Erwähnungen für kurze immersive Videos gab es auch, jedoch wurden nur kurze Cover und Videos gezeigt.
Es kam, wie es kommen musste: Die Brille startet in weiteren Ländern. Am 28. Juni in China, Japan und Singapur. Am 12. Juli in Australien, Kanada, Frankreich, Großbritannien und: Deutschland! Preislich starten wir bei 3.999 Euro, die Vorbestellung startet am 28. Juni.
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen