In einer internen E-Mail, die von The Verge veröffentlicht wurde, spricht sich Apple-CEO Tim Cook gegen die Einreiseverbote aus, die am Wochenende vom neuen US-Präsidenten Donald Trump verfügt wurden. Dieses sieht vor, dass Staatsbürgern aus sieben mehrheitlich muslimischen Ländern die Einreise in die USA – trotz gültiger Einreisepapiere – verwehrt wird. In der E-Mail schreibt Cook, dass man diese Politik nicht unterstütze. Zuwanderung sei für die Zukunft des Unternehmens und auch des Landes von enormer Wichtigkeit, betont der Apple-Chef.
Es gebe Mitarbeiter von Apple, die von dem am Wochenende erlassenen Dekret direkt betroffen seien, betont Cook. Die Personal-, Rechte- und Sicherheitsabteilungen seien mit diesen in Kontakt und Apple werde alles unternehmen, um sie zu unterstützen, so Cook weiter. „Wir haben uns mit dem Weißen Haus in Verbindung gesetzt um ihnen zu verdeutlichen, welchen negativen Effekt dies auf unsere Mitarbeiter und auf unser Unternehmen hat. Wie ich bereits mehrmals betont habe, mach Vielfalt unser Team stärker“, schreibt Cook in der Mail.
Apple würde ohne Zuwanderung überhaupt nicht bestehen, so Cook. Damit spricht er wohl auf Steve Jobs biologischen Vater an, der aus Syrien in die USA einwanderte. „Apple ist offen. Offen zu jeder Person – egal woher sie kommen, welche Sprache sie sprechen, wen sie lieben oder wen sie anbeten. Unsere Mitarbeiter bestehen aus den talentiertesten weltweit und sie kommen aus jeder Ecke dieser Welt. Mit den Worten von Dr. Martin Luther King: ‚Wir mögen auf verschiedenen Schiffen gekommen sein, doch jetzt sind wir alle im selben Boot.'“, heißt es in der E-Mail von Cook.
Auch andere Vertreter US-amerikanischer IT-Konzerne verurteilen die Einreiseverbote, darunter Reed Hastings von Netflix, Google-Chef Sundar Pichai oder Google-Gründer Sergey Brin. Ein Gericht in New York hat den Einreisestopp inzwischen teilweise gebremst. Eine noch nicht bekannte Anzahl an betroffener Ausländer mit gültiger Einreiseerlaubnis sollen sich bei Erlass der Einreiseverbote bereits auf dem Weg in die USA befunden haben und wurden daraufhin in Gewahrsam genommen und am Verlassen des Transitbereiches auf US-Flughäfen gehindert.
Jene Personen dürfen nicht mehr ausgewiesen und in ihre Heimatländer zurückgeschickt werden. Der Erlass von US-Präsident Donald Trump gilt damit als teilweise eingefroren, bis seine Verfassungsmäßigkeit geklärt ist. Dies soll im Februar passieren. Die Entscheidung des Gerichts deute jedoch an, dass die Regelung wohl verfassungswidrig sei, wie Medienberichten zu entnehmen ist. Weiterhin gültig ist derzeit jener Teil des Dekrets, der Ankünfte aus bestimmten Ländern für einen zunächst befristeten Zeitraum verbietet.
Via The Verge & Der Standard
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen