Der auf der WWDC 2017 angekündigte HomePod erscheint doch später als erwartet. Apple wollte den Siri-Lautsprecher ursprünglich noch im Dezember in den USA, Großbritannien und Australien auf den Markt bringen. Daraus wird nichts, wie Apple nun bekannt gegeben hat. In einer Stellungnahme heißt es, dass der HomePod in den drei genannten Ländern erst Anfang 2018 ausgeliefert wird.
Einen Grund für die Verzögerung des HomePod nennt Apple nicht. „Wir benötigen etwas mehr Zeit, bevor er für unsere Kunden bereit ist“, so Apple in der knappen Stellungnahme. 9to5Mac
spekuliert, dass die Verzögerung auf AirPlay 2 zurückzuführen sein könnte. Eine Veröffentlichung „Anfang 2018“ bedeutet jedenfalls, dass der HomePod zwischen Januar und April erscheinen dürfte.Wann der HomePod in Deutschland auf den Markt kommen wird, ist derzeit nicht bekannt. Apple hat auf der WWDC zwar eine Ausweitung der Verfügbarkeit auf weitere Länder in Aussicht gestellt, seitdem jedoch keine konkreteren Angaben gemacht.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen