Wie am Montag von Apple angekündigt, kann das iPad Pro ab heute im Apple Online Store bestellt werden. Zumindest bei uns in der Redaktion ist eine Bestellung zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nur über die „Apple Store“-App für iOS möglich, auf der Webseite erscheint noch kein „Kaufen“-Button. Die Geräte sollten Kunden in Deutschland noch am Freitag erreichen, in Österreich hingegen am Montag. Ende der Woche soll das iPad Pro dann auch in den Retail-Stores und bei ersten autorisierten Apple-Händlern erhältlich sein.
Das iPad Pro besitzt ein 12,9″-Retina-Display mit einer Auflösung von 2.732 x 2.048 Pixel – und hat damit sogar eine höhere Auflösung als das MacBook Pro Retina 15″. Die Auflösung des iPad Pro entspricht dabei einer Pixeldichte von rund 264 ppi – höher als beim MacBook Pro 15″ (220 ppi) und derselbe Wert wie beim iPad Air 2. Das iPad mini mit Retina-Display besitzt eine etwas höhere Pixeldichte von 326 ppi, da das Display bei kleineren Abmessungen dieselbe Auflösung wie der Bildschirm des iPad Air 2 besitzt.
Als Prozessor kommt im iPad Pro ein Apple A9X zum Einsatz, wobei es noch keine exakten Details zu den Spezifikationen gibt. Weder ist bekannt, über wie viele Prozessorkerne die CPU verfügt (es wird sich vermutlich um einen Triple- oder Quad-Core-Prozessor handeln), noch gibt es Details zur Taktfrequenz. Der Arbeitsspeicher soll mit vier Gigabyte ausgestattet sein, eine handfeste Bestätigung steht aber noch aus. Diese Details werden wohl erst in den kommenden Tagen, sobald erste Testberichte zum iPad Pro erscheinen, endgültig geklärt.
In der Grundausstattung mit 32 Gigabyte Speicherplatz kostet das iPad Pro 899 Euro, die 128-Gigabyte-Version kostet 1.079 Euro. Die Cellular-Variante gibt es ausschließlich mit 128 Gigabyte Speicherplatz und kostet 1.229 Euro. An optionalem Zubehör bietet Apple den Apple Pencil für 109 Euro, das Smart-Keyboard (Achtung: Nur mit US-amerikanischer Tastaturbelegung erhältlich) für 179 Euro, das Smart-Cover für 69 Euro und das Silikon-Case für 89 Euro an. Dem Apple Pencil liegt ein Lightning-Adapter zum Aufladen und eine Ersatzspitze bei.
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen