Das USB Implementers Forum war kürzlich in eher wenig schmeichelhaften Blogartikeln Thema. Grund war die verwirrende Namensgebung für den neuen bzw. alten USB-3.2-Standard. Nun hat sich das Konsortium hinter dem USB-Standard erneut zu Wort gemeldet, diesmal mit der Enthüllung von USB4. Die genauen Spezifikationen werden zwar erst zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr veröffentlicht, klar ist allerdings schon eines: USB4 wird Thunderbolt 3 implementieren.
Damit steigt die Datenrate von derzeit maximal 20 auf 40 Gbit/s – wie eben bei Thunderbolt 3. Möglich ist das durch eine Änderung in der Lizenzierung der Thunderbolt-Technologie durch Intel. Denn inzwischen dürfen auch andere Chip-Hersteller den Thunderbolt-Standard ohne Lizenzgebühren nutzen. Mit USB4 wird das nun Realität. Vermutlich wird der neue USB-Standard aber erst 2021 in Endgeräten eingeführt.
Bis dahin wird Thunderbolt 3, das ja 2016 eingeführt wurde, auch bereits einige Jahre auf dem Buckel haben. Wie dem auch sei. Als Anschluss wird bei USB4 nur noch ausschließlich USB-C zum Einsatz kommen – also jener Anschluss, in den Kabel beidseitig eingesteckt werden können. Unter USB 3 (mit Ausnahme der neuesten USB-3.2-Spezifikationen) sind ja auch noch die alten, klobigeren USB-A-Anschlüsse verfügbar. Da nun nur noch auf USB-C gesetzt wird, ist bestehende Thunderbolt-3-Hardware auch mit USB4 kompatibel.
Nochmal zurück zur anfangs erwähnten verwirrenden Namensgebung von USB 3.2. Hier ist ein kleiner Rückgriff in die Vergangenheit notwendig. USB 3.0 besitzt eine Datenrate von 5 Gbit/s. Als ein paar Jahre darauf der nächste Standard mit einer Verdoppelung der Geschwindigkeit in den Startlöchern stand, begann das große Verwirrspiel. Denn anstatt den neuen Standard einfach USB 3.1 zu nennen, hat sich das USB-Konsortium für eine recht eigenwillige Lösung entschieden.
USB 3.0 hörte künftig auf den Namen „USB 3.1 Gen 1“, der Nachfolger mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s auf „USB 3.1 Gen 2“. Nun, wieder ein paar Jahre später, verdoppelt das USB Implementers Forum die Datenrate erneut. Und wieder wird in die Namensgebung des alten Standards eingegriffen – wir kennen das Spiel. Aus „USB 3.1 Gen 1“ wird „USB 3.2 Gen 1×1“, aus „USB 3.1 Gen 2“ wird „USB 3.2. Gen 2×1“ und der neue Standard mit 20 Gbit/s nennt sich „USB 3.2 Gen 2×2“. Alles klar?
Bild von Maurizio Pesce (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen