Letzte Woche wurden neue Versionen aller Betriebssysteme von Apple veröffentlicht. Von dieser Meldung leicht in den Schatten gestellt wurden aber auch einige Programme von Apple mit einem Update versorgt – unter anderem wurde iWork mit einigen neuen Features versorgt.
So gibt es jetzt die Möglichkeit passwortgeschützte Dokumente auch via Touch ID zu öffnen. Unter macOS ist das Feature natürlich dem MacBook Pro vorbehalten, doch auch unter iOS kann diese Möglichkeit genutzt werden.
Pages unterstützt ab sofort Lesezeichen, dadurch können Dokumententeile verlinkt werden. Obendrein können Gleichungen ab sofort in LaTeX oder MathML Notation eingefügt werden.
Numbers verbessert den Umgang mit lokalen Datums-, Uhrzeit- und Währungsformaten, ebenso können aktuelle und historische Börseninformationen online abgerufen werden.
Die neuen Formate stehen auch in Keynote zur Verfügung. Außerdem können Präsentationen als interaktive Inhalte einfach mit Onlinediensten wie WordPress oder Medium geteilt werden.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen