Feature

Über 4.000 Macs: Riesige Apple-Sammlung in Wien vor Auflösung

Seit den 1980er Jahren sammelt der Wiener Apple-Fan Roland Borsky alles mögliche an Apple-Computer, Zubehör, Poster und mehr. Nun steht seine riesige Sammlung, die nach eigenen Angaben mehr als 4.000 Macs umfasst, vor der Auflösung, wie der ORF berichtet. Der Hardwaretechniker, der in Wien auch einen Reparaturservice für Macs, iPhones und iPads anbietet, kann sich die Miete für die Lagerhalle und für sein Geschäftlokal nicht mehr leisten.

Meterhohe Regale mit tausenden Apple-Computern

„Der echte Anreiz war, dass es mir einfach leid getan hat, Geräte die noch funktionieren weg zuschmeißen. Weil ich mir gedacht habe, irgendwer kann auch mit einem schwächeren Gerät noch arbeiten“, so Borsky gegenüber dem ORF zu seiner Sammel-Leidenschaft. In der 200 Quadratmeter großen Halle in Korneuburg, nur unweit der Wiener Stadtgrenze, türmen sich in meterhohen Regalen die Apple-Computer – die gleichzeitig auch die Geschichte des Konzerns darstellen.

Lagerhalle muss bald geräumt werden

Zu seinen Sammlerobjekten zählt etwa einer der ersten tragbaren Computer von Apple, als wertvollstes Objekt bezeichnet er eine Apple Lisa. Bei dem nach Steve Jobs Tochter benannten Computer handelte es sich um den ersten PC, der mit einer grafischen Benutzeroberfläche aufwarten konnte. Wie es nun weitergehen könnte, ist unklar. Die Miete für die Lagerhalle kann sich Borsky nicht mehr leisten, das Objekt muss nun bald geräumt werden.

Traum eines Apple-Museums

Was dann mit den tausenden Gerätschaften passiert, ist offen. Borsky, der seine Raritäten nie zu Geld gemacht hat, hatte immer die Vorstellung eines Apple-Museums. „Mein Traum wäre natürlich, dass irgendein Objekt gefunden wird, wo man das auch wirklich ausstellen kann. Als Zwischenlösung wäre ich natürlich froh, wenn man das einmal retten kann, dass das nicht verloren geht“, so Borsky. In der Prager Innenstadt hat vor wenigen Jahren ein privates Apple-Museum eröffnet.

Via ORF.at

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen