via Pixabay https://pixabay.com/de/photos/tweets-twitter-ger%C3%A4te-redaktion-3026193/
Es war in den letzten Wochen bereits abzusehen, jetzt ist es offiziell: Elon Musk bricht die Übernahme von Twitter ab. Die Konsequenzen sind noch unklar.
Nach einigen Wochen erklärt Elon Musk jetzt die Vereinbarung zum Kauf von Twitter als aufgelöst. Die Begründung seiner Anwälte ist die bisher unbeantwortete Frage nach der Anzahl der Fake-Accounts. Heute Nacht erging die Information an die US-Börsenaufsicht. Vor einigen Wochen begann Musk die offiziellen Userzahlen anzuzweifeln, dies wurde als Versuch den Preis zu drücken interpretiert.
Bereits im Mai erklärte Musk aufgrund der Problematik der Nutzerzahlen für ausgesetzt. Twitter lieferte daraufhin nicht die Daten zur Verifizierung der Accounts, was ein Bruch der Vertragsbedingungen sein soll. So einfach wird Musk aber nicht aus der Sache kommen – es droht ein langwieriger Rechtsstreit. Die Strafe für den Ausstieg aus dem Vertrag beläuft sich auf eine Milliarde US-Dollar, damit wird es aber nicht getan sein.
Twitter verstößt in erheblichem Maße gegen mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung und scheint falsche und irreführende Zusicherungen gemacht zu haben, auf die sich Herr Musk beim Abschluss der Fusionsvereinbarung verließ.
Musk wollte das soziale Netzwerk für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen, der Wert einer Aktie wäre da bei 54,20 US-Dollar gelegen. Schon vor der Mitteilung gestern lag der Wert einer Aktie bei nur 36,81 US-Dollar, nachbörslich sackte der Wert dann noch einmal um 7,5 Prozent ab.
Bret Taylor geht weiter von einer Übernahme aus
Via SEC und Twitter
Cover via Pixabay
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen