Donald Trump behauptet, dass Apple-CEO Tim Cook dem Unternehmen eine signifikante Ausweitung seiner Investitionen in den USA zugesichert habe. Laut Trump soll diese Entscheidung im direkten Zusammenhang mit seinem Wahlsieg stehen.
Während einer Siegeskundgebung vor seiner Amtseinführung erklärte Trump, dass mehrere führende Unternehmen, darunter SoftBank, DAMAC und Apple, sich zu umfangreichen Investitionen in den USA verpflichtet hätten.
„Ich habe mit Tim Cook von Apple gesprochen“, sagte Trump. „Er hat mir versichert, dass Apple aufgrund unseres Wahlsiegs massiv in die Vereinigten Staaten investieren wird.“
Apple hat bereits in der Vergangenheit stark in den US-Markt investiert, sowohl in den Bereichen Fertigung als auch bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Tim Cook betonte wiederholt die Bedeutung der USA für das Unternehmen:
„Wir lieben dieses Land. Wir sind Patrioten. Wir wollen so viele Arbeitsplätze in den USA schaffen, wie wir können.“
Trotz Apples patriotischer Haltung erfolgt die Fertigung von iPhones, Macs und anderen Geräten größtenteils in China und anderen asiatischen Ländern. Während der Amtszeit von Präsident Joe Biden profitierte Apple jedoch von dem US-amerikanischen CHIPS Act, der Subventionen für die Errichtung von Halbleiterfabriken in den USA vorsieht. TSMC, Apples wichtigster Chiplieferant, hat im Rahmen dieses Programms Werke in Arizona errichtet.
Trump ließ bislang keine konkreten Details über den Umfang oder die Art von Apples neuen Investitionsplänen verlauten. Apple selbst hat die Aussagen des Präsidenten bisher nicht kommentiert.
Trumps Ankündigung wirft Fragen zur langfristigen strategischen Ausrichtung von Apple auf. Während das Unternehmen auf eine globale Lieferkette setzt, könnte eine stärkere Verlagerung von Produktion und Infrastruktur in die USA mit höheren Kosten verbunden sein. Zudem bleibt offen, ob diese möglichen Investitionen steuerliche Anreize oder andere politische Maßnahmen erfordern.
Der Zeitpunkt der Aussage ist ebenfalls bemerkenswert, da Cook kürzlich eine persönliche Spende in Höhe von 1 Million US-Dollar für Trumps Amtseinführung geleistet hat. Dies hat Kritik von einigen politischen Akteur:innen hervorgerufen, die eine mögliche Einflussnahme auf regulatorische Entscheidungen befürchten.
Via: Appleinsider
Foto: Apfeltalk
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen