Kurze Zeit, nachdem wir am Mittwoch Abend über die Enthüllung der neuen Powerbeats Pro über eine Plakatkampagne berichtet haben, hat Apple auch auf seiner Webseite die Katze aus dem Sack gelassen. Die neuen kabellosen Kopfhörer unter der Marke Beats werden im Mai erscheinen und 250 Euro kosten. Analog zu den AirPods werden die Powerbeats über ein eigenes Case aufgeladen, welches über einen Akku verfügt und ebenfalls per Lightning-Verbindung aufgeladen wird.
Wie bereits die zweite Generation der AirPods ist auch in den Powerbeats Pro ein Apple-H1-Chip verbaut. Im Vergleich zum W1-Chip soll der Nachfolger durch Verwendung einer neueren Bluetooth-Version eine schnellere Verbindung ermöglichen, sowie „Hey Siri“-Unterstützung bieten und mehr Telefonie-Akkulaufzeit besitzen. Ein Qi-fähiges Ladecase zum kabellosen Aufladen ist für die Powerbeats 3 allerdings nicht verfügbar.
Die Akkulaufzeit fällt besser aus als bei den AirPods – dies dürfte wohl auf das größere Gehäuse zurückzuführen sein. Statt rund 5 Stunden Musikwiedergabe ermögliche die Powerbeats Pro bis zu 9 Stunden. In Verbindung mit dem Ladecase steigt die Nutzungszeit ohne externe Stromverbindung auf 24 Stunden. Die Powerbeats Pro besitzen, wie ihr kabelgebundener Vorgänger, einen Bügel für besseren Halt bei sportlichen Aktivitäten.
Noch ein weiterer Unterschied zu den AirPods: Die Powerbeats Pro sind in vier verschiedenen Farben erhältlich: Elfenbeinweiß, Moosgrün, Marineblau und Schwarz. Nähere Details zu den neuen Kopfhörern gibts direkt im Apple Online Store. Eine Bestellung ist derzeit noch nicht möglich.
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen