Feature

„Totally Wireless“ Powerbeats Pro erscheinen im Mai für 250 Euro

Kurze Zeit, nachdem wir am Mittwoch Abend über die Enthüllung der neuen Powerbeats Pro über eine Plakatkampagne berichtet haben, hat Apple auch auf seiner Webseite die Katze aus dem Sack gelassen. Die neuen kabellosen Kopfhörer unter der Marke Beats werden im Mai erscheinen und 250 Euro kosten. Analog zu den AirPods werden die Powerbeats über ein eigenes Case aufgeladen, welches über einen Akku verfügt und ebenfalls per Lightning-Verbindung aufgeladen wird.

Powerbeats Pro mit Apple-H1-Chip

Wie bereits die zweite Generation der AirPods ist auch in den Powerbeats Pro ein Apple-H1-Chip verbaut. Im Vergleich zum W1-Chip soll der Nachfolger durch Verwendung einer neueren Bluetooth-Version eine schnellere Verbindung ermöglichen, sowie „Hey Siri“-Unterstützung bieten und mehr Telefonie-Akkulaufzeit besitzen. Ein Qi-fähiges Ladecase zum kabellosen Aufladen ist für die Powerbeats 3 allerdings nicht verfügbar.

Höhere Akkulaufzeit als AirPods

Die Akkulaufzeit fällt besser aus als bei den AirPods – dies dürfte wohl auf das größere Gehäuse zurückzuführen sein. Statt rund 5 Stunden Musikwiedergabe ermögliche die Powerbeats Pro bis zu 9 Stunden. In Verbindung mit dem Ladecase steigt die Nutzungszeit ohne externe Stromverbindung auf 24 Stunden. Die Powerbeats Pro besitzen, wie ihr kabelgebundener Vorgänger, einen Bügel für besseren Halt bei sportlichen Aktivitäten.

Ab Mai in vier Farben erhältlich

Noch ein weiterer Unterschied zu den AirPods: Die Powerbeats Pro sind in vier verschiedenen Farben erhältlich: Elfenbeinweiß, Moosgrün, Marineblau und Schwarz. Nähere Details zu den neuen Kopfhörern gibts direkt im Apple Online Store. Eine Bestellung ist derzeit noch nicht möglich.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen