Feature

Time to Play fair – Spotify legt Beschwerde gegen Apple bei EU ein

Spotify ist weiter auf Angriffskurs, was Apples App-Store Regeln betrifft. Der Musikstreaming-Anbieter hat jetzt eine Beschwerde bei der europäischen Kommission eingereicht. Dazu kommt gleich eine ganze Kampagne unter dem Titel „Time to Play fair“.

Die Lage ist nach wie vor sehr vertrackt. Apple besitzt freilich keine Monopolstellung im Smartphone-Markt und ist auch nicht Marktführer, hier hat Google in Sachen Verbreitung klar die Nase vorne. Nichtsdestotrotz ist Apple aber der Herrscher über iOS, alle Anwendungen müssen über den hauseigenen Store vertrieben werden. Apple verdient bei jedem Umsatz mit – 30 Prozent, erst nach einem Jahr sinken die Kosten bei Abos.

Time to Play fair – Das fordert Spotify

Spotify formuliert drei Zentrale Forderungen, sie beschäftigen sich mit dem Anbieten und Bezahlen von Apps.

Erstens sollten Apps in der Lage sein, fair zu konkurrieren, und nicht danach, wer den App Store besitzt. Wir alle sollten den gleichen fairen Regeln und Einschränkungen unterliegen – einschließlich Apple Music.

Zweitens sollten die Verbraucher eine echte Auswahl an Zahlungssystemen haben und nicht „eingesperrt“ oder gezwungen sein, Systeme mit diskriminierenden Tarifen wie die von Apple zu nutzen.

Schließlich sollten App-Stores nicht die Möglichkeit haben, die Kommunikation zwischen Diensten und Nutzern zu kontrollieren, einschließlich unlauterer Beschränkungen des Marketings und von Werbeaktionen zum Nutzen der Verbraucher.

Wie groß die Chancen sind bleibt am Ende fraglich – ähnliche Diskussionen könnten sich bald auch im Bereich Videostreaming ergeben. Hier muss Netflix ebenfalls seinen Anteil an Apple abtreten, darum zog der Anbieter die Bezahlvariante über den Store kürzlich zurück.

Via Spotify Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen