Einer Meldung der US-Börsenaufsicht SEC zufolge hat Tim Cook sich von Aktien im Wert von 43 Millionen US-Dollar getrennt. Das Geld soll in unterschiedliche Dinge fließen, vor allem aber in wohltätige Zwecke.
Cook betonte bereits häufiger, dass er noch zu Lebzeiten vor hat, sein Geld in unterschiedliche wohltätige Projekte zu investieren. Laut einem Bericht bei 9to5Mac möchte er in Zukunft eine Systematik entwickeln, wie das Geld vergeben werden soll.
Cook says that he has already begun donating money quietly, but that he plans to take time to develop a systematic approach to philanthropy rather than simply writing checks.
Aufgrund seiner Position und seiner Tätigkeit innerhalb des Unternehmens musste diese Transaktion vorher bei der SEC angemeldet werden.
Im Jahr 2015 verdiente Cook rund 10,3 Millionen US-Dollar. Nach der Verfehlung der Konzernziele 2016 waren es immerhin noch 8,75 Millionen US-Dollar. Nicht eingerechnet sind hier die massiven Zuwendungen in Form von Aktien. Bei seinem Antritt vor sechs Jahren soll der neue CEO die Zusage bekommen haben, im Laufe von zehn Jahren Aktien im Wert von 380 Millionen US-Dollar zu erhalten. Sofern man diese Angabe durch den gestiegenen Kurs neu berechnet, wären dies über 500 Millionen US-Dollar bei aktuellem Kurs.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen