Kategorien: Feature

Tim Cook über das Löschen von Standard-Apps, die Privatsphäre bei „Hey Siri“ & die Zukunft der Macs

Tim Cook hat gestern dem berühmten Apple Store an der 5th Avenue in New York einen Überraschungsbesuch abgestattet. Auf der Autofahrt dorthin hat er BuzzFeed-Autor John Paczkowski ein etwa 20-minütiges Interview gegeben. Dabei verriet der Apple-CEO ein paar Details über „Hey Siri“, die Sprachaktivierung der digitalen Assistentin am iPhone 6s, seine Meinung zur Zukunft der Macs und stellt tatsächlich die Möglichkeit in Aussicht, in Zukunft Standard-Apps von iOS zu löschen.

Über den Sprachbefehl „Hey Siri“ ließ sich die digitale Assistentin bisher nur aktivieren, wenn iPhone oder iPad an der Steckdose hängen. Diese Limitierung hebt Apple mit dem iPhone 6s auf. Siri lauscht auf Wunsch jetzt immer mit und wartet auf ihre Aktivierung – „Star Trek“ lässt grüßen. Tim Cook betont dabei, dass man sich bei der Nutzung dieser Funktion keine Sorge um Privatsphäre machen müsse. „Die Informationen bleiben auf deinem Gerät und gehen nicht zurück an Apple“, bekräftigt Cook. Erst nachdem Siri den Sprachbefehl wahrgenommen hat und aktiviert wurde, werden die Daten übertragen.

Paczkowski hat Cook außerdem sehr direkt gefragt, warum sich unter iOS nicht benötigte Standardanwendungen nicht vom System entfernen lassen. „Das ist eine etwas komplexere Sache, als sie auf den ersten Blick erscheint“, erklärt Cook. „Es gibt ein paar Apps, die mit anderen Diensten am iPhone verknüpft sind. Wenn man sie entfernen würde, könnten sie an anderer Stelle für Probleme sorgen. Andere Apps sind jedoch nicht so. Mit der Zeit werden wir einen Weg finden, damit sich solche Apps entfernen lassen. Wir wollen dir nicht deinen Speicherplatz wegnehmen.“

Außerdem hat Cook sich zu der Frage geäußert, welche Bedeutung in Zukunft der Mac haben wird. Immerhin wird Apple in Kürze das iPad Pro veröffentlichen, dass für manche Anwender den Desktop-Computer ersetzen könnte. „Ich denke, dass manche Leute niemals einen Computer kaufen würden“, so Cook. „Denn wir sind glaube ich an einem Punkt angelangt, an dem das iPad Aufgaben erledigt, die manche Leute mit ihren PCs machen.“ Trotzdem werde es immer auch Leute geben, die einen Mac auch in Zukunft als Teil ihres digitalen Lebens sehen – Cook zählt sich selbst zu dieser Gruppe. „Der Mac wird langfristig eine Schlüsselrolle bei Apple einnehmen und ich sehe langfristig auch ein Wachstum für den Mac“, so Cook.

Das gesamte Interview kann, gemeinsam mit Eindrücken vom Überraschungsbesuch von Tim Cook im Apple Store an der 5th Avenue, bei BuzzFeed News nachgelesen werden.

Via BuzzFeed News

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen