Kategorien: Feature

Tim Cook: Entscheidung der EU-Kommission „totaler politischer Dreck“

Nachdem sich Apple-CEO Tim Cook erst vor wenigen Tagen in einem offenen Brief zu den Anschuldigungen der EU-Kommission über die unerlaubten Steuerbeihilfen in Irland geäußert hat, findet er in einem Zeitungsinterview nun sehr deutliche Worte für die drohende Steuernachzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro. Die Feststellung der EU-Kommission, wonach Apple nur 0,005 Prozent Steuern in Irland bezahle, sei falsch und „totaler politischer Dreck“, so der sonst immer recht besonnene Cook. Ähnliche Worte fand er in einem Interview im Dezember 2015.

„Sie haben diese Zahl von was weiß ich woher. In dem Jahr, in dem die Kommission behauptet wir haben diesen Steuersatz bezahlt, haben wir tatsächlich 400 Millionen US-Dollar bezahlt. Wir glauben, dass uns das in diesem Jahr zum größten Steuerzahler Irlands macht“, so Cook weiter. Wie hoch der tatsächlich bezahlte Steuersatz von Apple in Irland war, verrät Cook im Interview aber nicht. Apple und auch Irland hätten sich den Richtlinien entsprechend verhalten, Cook zeigt sich siegessicher über den Ausgang der Berufung. Die Schlussfolgerung der EU-Kommission habe weder eine rechtliche noch eine faktische Basis, so Cook.

Er vermute, dass politische Gründe hinter den Anschuldigungen stecken. „Ich glaube es steckt ein Verlangen dahinter, Steuern, die eigentlich in den USA zu bezahlen sind, in die EU zu verlagern“, erklärt Cook. Als einen möglichen Grund dafür nennt er eine allgemeine negative Stimmung gegenüber US-amerikanischen Unternehmen. „Ich glaube, Apple wurde hier gezielt ausgewählt“, so Cook weiter. „Manager in Führungspositionen aus mehreren Ländern bestätigen mir, dass dies die Agenda ist. Ich weiß aber nicht, woher das kommt.“

Weltweit gesehen bezahle Apple eine Körperschaftssteuer von durchschnittlich 26,1 Prozent. „Manche mögen der Meinung sein, dass der Wert höher sein sollte, andere wiederum, dass er niedriger sein sollte“, so Cook. „Ich wäre einer der ersten, der sich für eine Reform der Steuergesetze einsetzen würde. Es sollte einfach und unkompliziert sein.“ Aber man solle von jetzt an darüber sprechen und nicht rückwirkend das Gesetz nachbessern. „Das ist schlicht und einfach unfair und man würde sowas von einem entwickelten und rechtsstaatlichen Land nicht erwarten.“

Trotz der Hürden kündigt Cook an, weiter in Irland investieren zu wollen und seine Standorte dort auszubauen. Erst kürzlich wurde ein Plan bewilligt, um die Niederlassung in Cork (Bild oben) weiter auszubauen, um mehr Arbeitskräfte unterzubringen. Außerdem plant Apple ein neues Datenzentrum in Irland. „Wir sind seit 37 Jahren mit Irland verheiratet und das bedeutet uns viel. Es ist eine sehr enge Beziehung“, so Cook. „Es fühlt sich so an, als hätte Irland zu Apple gehalten als es nicht einfach war, zu Apple zu halten. Und jetzt halten wir zu Irland.“

Bild von Anthony Sigalas (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Independent.ie

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen