Feature

TikTok stellt Betrieb in den USA ein – Zukunft bleibt ungewiss

Nach Ablauf der gesetzlichen Frist hat TikTok seinen Betrieb in den USA vorerst eingestellt. Nutzer:innen erhielten am Samstagabend eine Mitteilung, dass die Plattform derzeit nicht verfügbar sei. Die Wiederherstellung des Dienstes werde angestrebt, doch eine schnelle Lösung bleibt fraglich.

Gesetzliche Frist erzwang Abschaltung

Die Frist für den TikTok-Mutterkonzern ByteDance zur Trennung von der App endete offiziell am 19. Januar. Laut US-Gesetz hätte TikTok aus den App-Stores von Apple und Google entfernt werden müssen. Zudem drohten hohe Strafen für US-Dienstleister, die die Plattform weiterhin unterstützen. TikTok zog jedoch vorzeitig die Reißleine und stellte den Betrieb ein, bevor rechtliche Schritte erforderlich wurden.

Die scheidende Regierung von Präsident Joe Biden hatte zuvor angekündigt, die Durchsetzung des Gesetzes der neuen Administration zu überlassen. Allerdings forderte TikTok am Freitag direkte Zusicherungen, insbesondere an zentrale Tech-Dienstleister, um einen reibungslosen Weiterbetrieb sicherzustellen. Diese Zusicherungen blieben aus, was zur temporären Abschaltung führte.

Trumps mögliche Fristverlängerung

Der künftige US-Präsident Donald Trump deutete bereits eine mögliche Fristverlängerung um 90 Tage an. Allerdings sieht das Gesetz eine solche Verlängerung nur unter der Bedingung vor, dass ernsthafte Verkaufsverhandlungen im Gange sind. ByteDance lehnt eine Abspaltung von TikTok bisher kategorisch ab, sodass die rechtliche Grundlage für eine Verlängerung unklar bleibt.

Trump betonte in einer Stellungnahme, dass er die Situation nach seiner Amtseinführung prüfen und eine Entscheidung treffen werde. Für die rund 170 Millionen TikTok-Nutzer:innen in den USA bleibt die Zukunft der Plattform weiterhin unsicher.

Sicherheitsbedenken und politische Spannungen

Die US-Regierung betrachtet TikTok als potenzielle Bedrohung für die nationale Sicherheit. Kritiker:innen warnen, dass die chinesische Regierung über ByteDance Zugriff auf Daten amerikanischer Nutzer:innen haben und die öffentliche Meinung beeinflussen könnte. Diese Bedenken führten zu einer breiten parteiübergreifenden Unterstützung des Gesetzes zur Trennung von TikTok.

ByteDance und TikTok weisen die Vorwürfe zurück und betonen, dass alle US-Daten auf Servern außerhalb Chinas gespeichert seien. Dennoch bleibt der politische Druck hoch, insbesondere mit Blick auf die anstehenden Maßnahmen der Trump-Regierung.

Apple hat ein Support-Dokument für Nutzer:innen von TikTok und anderen Apps veröffentlicht. Darin erklärt der Konzern was noch geht und was nicht, außerdem wie man gegebenenfalls Abos der Apps kündigen kann.

Via: Tageschau

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen