Kategorien: Feature

Studie: Mehrheit der Apple-Watch-Besitzer will weitere Armbänder kaufen

Die Experten bei Wirstly haben erneut ihr Panel an Apple-Watch-Besitzern zu einem Thema befragt – diesmal zu den Armbändern. Unter den 1.500 Befragten gaben mehr als die Hälfte der Teilnehmer an, sich weitere Armbänder für die Apple Watch kaufen zu wollen. Lediglich 19 Prozent wollen sich keine zusätzlichen Armbänder kaufen, 32 Prozent sind sich derzeit noch unsicher. Wristly stellt zudem fest, dass der durchschnittliche Kunde in seinem Panel mittlerweile bereits fast zwei Armbänder besitzt. Mitte Juli lag der Wert noch bei 1,4.

Am beliebtesten ist dabei das Sport-Armband. 75 Prozent der Wristly-Teilnehmer gaben an, dass sie ihre Apple Watch mit einem Sport-Armband gekauft haben. Auf dem zweiten Platz landet – für die Experten überraschend – mit einem deutlichen Vorsprung vor den übrigen Armbändern bereits das Milanaise-Armband mit 11 Prozent. Wristly kann außerdem feststellen, dass das Interesse an Drittanbieter-Armbändern stark zugenommen hat. Im Juli besaß noch fast keiner der Teilnehmer ein Armband von Drittanbietern, mittlerweile liegt der Anteil bei 17 Prozent.

Passend zu den hohen Zufriedenheitswerten, die Wristly bei der Apple Watch messen konnte, würde es einem Großteil der Panel-Teilnehmer auch schwer fallen, wieder auf die Smartwatch zu verzichten. 39 Prozent gaben an, dass es ihnen einigermaßen schwer fallen würde, die Apple Watch nicht mehr zu tragen und für gar 46 Prozent sei dies sogar sehr schwer.

Wristly hat bereits mehrmals Studien zur Apple Watch veröffentlicht. Die Experten stellten fest, dass 97 Prozent der Apple-Watch-Nutzer mit ihrer Smartwatch sehr oder einigermaßen zufrieden seien und fast 80 Prozent der Nutzer in den USA und Großbritannien bereits Apple Pay verwendet haben.

Via Wristly

Martin Wendel

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen