Feature

Streamingservice: Apple schnürt offenbar TV-Abos

In nur wenigen Tagen wird Apple wohl seine runderneuerte TV-App offiziell vorstellen. Am kommenden Montag um 18 Uhr deutscher Zeit ist es soweit. Nähere Details, was uns da wohl erwarten wird, sickern nun immer mehr durch. Recode will nun genaueres erfahren haben und berichtet, dass das Angebot der neuen TV-App zweigeteilt wird. Ein Teil soll dabei die vielbesprochenen, eigenproduzierten Apple-Serien und -Filme enthalten. Diese sollen voraussichtlich im Herbst starten. Der zweite Teil des Angebots umfasst kostenpflichtige Inhalte von anderen Anbietern.

Apple verkauft Abos anderer Anbieter

Hier dürfte es spannend werden. Einerseits welche Partner hier an Bord sind und ob dieses Angebot überhaupt international verfügbar sein wird. Zum anderen aber auch das Interface: Denn diese Inhalte von Anbietern wie HBO sollen, anders als bisher, vollkommen über die TV-App zugänglich sein. Bisher landet man über die TV-App ja bei den Apps der einzelnen Anbieter. Zudem soll Apple dadurch auch Zugriff auf die Nutzungsdaten und auch Kontrolle über die Abrechnung erhalten – aus Kundensicht bleibt man also komplett im Apple-Interface. Apple kann angeblich die Preise festlegen und so auch Abos verschiedener Pay-TV-Anbieter im Bundle anbieten – so wie es bei US-Kabelanbietern üblich ist.

Apple will offenbar kein Netflix-Konkurrent werden

Apple wird kein wirklicher Konkurrent von Netflix, Hulu, Disney oder irgendwelchen anderen Giganten der Unterhaltungsbranche, die Kunden ihre Abos verkaufen möchten. Stattdessen wird sich Apple – zumindest vorerst – darauf konzentrieren, anderen dabei zu helfen, ihre Abos zu verkaufen. Und dabei einen Teil der Umsätze behalten. Apple könnte auch seine eigenen Serien verkaufen – vielleicht auch als Teil eines Bundles mit anderen Anbietern. Vorerst sollten die eigenproduzierten Serien und Filme aber eher als sehr teure Giveaways betrachtet werden, und nicht als Hauptprodukt.
– Recode

Via Recode

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen