Streaming-Boxen und Sticks sind längst nicht mehr weg zu denken. Während Apple diese Sparte nach wie vor als Nebenprodukt führt setzt der Versandriese Amazon verstärkt auf seine Fire Geräte und bewirbt diese sogar via Plakatwerbung in der „Offline-Welt“. Die deutsche Stiftung Warentest hat sich nun diverse Streaming Hardware näher angesehen.
Unter dem Strich gewinnt das AppleTV mit einer Gesamtnote von 1,8. Die Vorzüge sollen bei einer guten Bildqualität (trotz fehlendem 4k) und einer einfachen Bedienung liegen. Ohne Frage – das AppleTV war auch der teuerste Kandidat der Testreihe. Kritisiert wurden, neben dem Preis, auch die geringe Anzahl unterstützer Streamingservices bzw. Online-Videotheken.
Auf Platz Zwei landete das Amazon Fire TV, das bei nur 90 Euro zwar auch eine gute Bildqualität biete, das vor allem aber nur bei Amazon eigenen Inhalten. Der Chromecast von Google schnitt mit 2,4 ab, der Fire TV Stick nur mit 2,7.
Quelle Stiftung Warentest (kostenpflichtiger Artikel)
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen