Feature

So geht’s: Passworte auf Missbrauch und Wiederholung prüfen

Passworte sind der Schlüssel zu persönlichen Daten. Wir zeigen wie du am Mac ganz einfach prüfst, ob deine Passworte Opfer von Missbrauch wurden oder sich wiederholen.

Passworte auszuwählen und zu verändern ist für viele eine Qual. Sie nutzen immer dasselbe Passwort. Gleichzeitig sind sie oft der Schlüssel zu sehr persönlichen Daten. Wiederholende Passworte bieten wenig Schutz. Außerdem kommt es oft  vor, dass Nutzerdaten von Webseiten durch Diebstahl abhanden kommen und im Darknet auftauchen. Apple bietet eine leicht versteckte Funktion an, um ganz einfach zu prüfen, ob deine Passworte Opfer von Missbrauch wurden.

So geht’s

  1. Starte „Safari“ auf dem Mac.
  2. Sobald sich ein Safari-Fenster öffnet, klicke in der Menüleiste auf „Safari“.
  3. Wähle dann „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü
  4. Nun poppt das Fenster mit den Safari-Einstellungen auf. Wähle dort „Passwörter“ im oberen Menü, um deine gespeicherten Passwörter zu verwalten.
  5. Nun musst du das Benutzerkennwort deines Mac eingeben.
  6. Hier wirst du benachrichtigt, wenn „Sicherheitsempfehlungen verfügbar“ sind. Überprüfe, ob neben einem gespeicherten Passwort ein gelbes Ausrufezeichen steht, Klicke auf das Symbol, für weitere Informationen.
  7. Nun erfährst du, ob du ein wiederverwendetes, leicht zu erratendes Passwort oder ein Passwort verwendest, das bei einer Datenschutzverletzung missbraucht wurde. Gleichzeitig wirst du mit der jeweiligen Website verlinkt, damit du das Passwort ändern kannst.

Jetzt ist es an dir, ob du den Hinweisen folgst und deine persönliche Datensicherheit wiederherstellst. Zusätzlich schlägt dir Safari auch komplexe Passwörter vor. Diese kannst du gerne verwenden, da du sie dir nicht merken musst. Sie werden in Safari gespeichert und du kannst sie jederzeit an iPhone oder iPad nutzen.

Bildquelle Unsplash

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen