Ein Bericht der Marktbeobachter von Flurry deutet an, dass auch in diesem Jahr viele Äpfel unter den Weihnachtsbäumen lagen. Die Experten stellen fest, dass 49,1 Prozent der Smartphone- und Tablet-Aktivierungen zwischen 19. und 25. Dezember alleine auf Apple entfallen. Weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz liegt Samsung mit knapp unter 20 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Abstand zwischen den beiden Konkurrenten jedoch etwas kleiner. Zu Weihnachten 2014 kam Apple bei den Geräteaktivierungen noch auf einen Anteil von 51,3 Prozent, Samsung auf 17,7 Prozent.
Auf dem dritten Platz folgt, ebenfalls mit weitem Abstand, Nokia mit einem Anteil an den Geräteaktivierungen von 2 Prozent – im letzten Jahr waren es noch 5,8 Prozent. Nicht ganz klar ist warum Flurry noch von Nokia spricht – immerhin firmiert die ehemalige Smartphone-Sparte der Finnen seit über einem Jahr unter dem Namen Microsoft Mobile. Die Top-5 werden vervollständigt von LG (1,7 Prozent) und dem chinesischen Hersteller Xiaomi (1,5 Prozent), der es im letzten Jahr noch nicht unter die Top-Platzierten schaffte.
Flurry merkt an, dass vor allem die gute Platzierung von Xiaomi beeindruckend sei. Xiaomi verkauft seine Geräte vor allem in seinem Heimatmarkt und einigen weiteren Schwellenländern. Vor allem in China ist Weihnachten aber kein traditionelles Fest, an dem Geschenke verteilt werden. Die kolportierte Expansion von Xiaomi auf den US-Markt im nächsten Jahr sei damit umso aufregender, so Flurry. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass 27 Prozent der Geräteaktivierungen auf Phablets entfallen – im letzten Jahr lag der Anteil noch bei 13 Prozent, im Jahr 2013 gar bei nur 4 Prozent.
Die Daten für den Bericht sammelte Flurry, die im letzten Jahr von Yahoo übernommen wurden, im Zeitraum von 19. bis 25. Dezember. Dazu werden die Nutzungsdaten von 780.000 Apps herangezogen, die den Tracking-Code von Flurry beinhalten und somit Rückschlüsse über die Geräteaktivierungen erlauben.
Artikelbild von Blake Patterson (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Flurry
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen