Kategorien: Feature

Skylake: Neue Intel-Prozessoren unterstützen drei 4K-Displays mit 60 Hertz

Intel hat weitere Details zu seiner kommenden Prozessor-Generation Skylake enthüllt. Das Unternehmen hat auf einer Veranstaltung verraten, dass Skylake-Chips bis zu drei 4K-Displays bei 60 Hz mit Videosignalen füttern können – eine starke Verbesserung zu den Vorgängern. Möglich machen dies dedizierte Transistoren in der Grafikeinheit der neuen Prozessoren, die sich um die Verarbeitung von 4K-Videosignalen kümmern. Einen Veröffentlichungstermin für Skylake hat Intel indes noch nicht bekannt gegeben. Diese Neuigkeit sei noch ein paar Wochen entfernt.

Intel hat noch ein paar weiter Informationen zu den Skylake-Prozessoren veröffentlicht. In einer Präsentationsfolie demonstriert das Unternehmen die rasante Entwicklung in der Grafikleistung der Intel-Prozessoren innerhalb der letzten fünf Jahre. 2010 veröffentlichte Intel den ersten Core-i-Prozessor mit Intel-HD-Graphics und einer Grafikleistung von bis zu 43 GFLOPS. 2015 erscheint nun mit Skylake die sechste Generation der Core-i-Prozessoren, die Intel-HD-Grafik kommt auf eine Leistung von bis zu 1.152 GFLOPS.

Die Grafikleistung der Core-i-Prozessoren im Zeitverlauf.

Neben einer verbesserten Grafikleistung bringt Skylake aber auch Optimierungen beim Stromverbrauch. Eine der neuen Stromsparmaßnahmen trägt dabei den Namen „Speed Shift“. Diese Technologie ermöglicht es, dass der Prozessor seinen Energiezustand intelligent anpassen kann. Im Durchschnitt sollen Skylake-Prozessoren die Akkulaufzeit von Laptops um bis zu 30 Prozent erhöhen.

Trotz des geringeren Stromverbrauchs muss man bei Skylake jedoch nicht auf Performance verzichten. Intel gibt bekannt, dass Skylake gleichzeitig mehr Befehle ausführen kann als Haswell oder Broadwell. Eine weitere Geheimwaffe zur Steigerung der Performance sei dabei eDRAM. Intel verbaut bereits seit der Haswell-Generation den besonders flotten Speicher um die Speicherbandbreite der integrierten Grafikeinheit zu erhöhen. Unter Skylake kommt nun eDRAM+ zum Einsatz, der nicht nur der Grafikeinheit sondern auch dem Prozessor unter die Arme greifen soll.

Einen genauen Termin, wann Skylake veröffentlicht wird, hat Intel jedoch nicht genannt. Bald dürfte es jedoch soweit sein. Möglich wäre, dass Intel auf der IFA den Startschuss gibt.

Via PCWorld

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen