Die Bemühungen von Apple für selbstfahrende Autos seien immer weiter geschrumpft, heißt es aktuell in Medienberichten. Wo sich rund um „Project Titan“, so der Codename des Projekts, einst mehr als 1.000 Mitarbeiter Gedanken um die Zukunft der Mobilität gemacht haben, ist man inzwischen offenbar auf dem harten Boden der Realität angekommen. Bemühungen, gemeinsam mit BMW und Mercedes ein selbstfahrendes Auto zu entwickeln, seien gescheitert.
Beide Hersteller wollten demnach nicht, dass Apple die Kontrolle über das Design des Fahrzeugs und über die Daten, die es produziert, erhält. Ein Projekt dürfte aber weiterhin am Laufen sein, und dafür soll sich Apple nun mit Volkswagen zusammengeschlossen haben. Die beiden Konzerne arbeiten zusammen, um einen T6-Transporter in ein selbstfahrendes Shuttle für Apple-Mitarbeiter zu verwandeln, heißt es. Der Name des Projekts: PAIL – „Palo Alto to Infinite Loop“.
In dem Bericht heißt es, dass die Mitarbeiter von Project Titan damit ausgelastet seien, das selbstfahrende Shuttle startbereit zu machen. Pläne, wie es danach weitergehen soll, würden nicht existieren. Hunderte Mitarbeiter hätten Project Titan seit der Hochphase, wo wie erwähnt mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt waren, wieder verlassen. Trotzdem testet Apple inzwischen 55 selbstfahrende Autos auf Kaliforniens Straßen – die zweitgrößte Flotte überhaupt.
Bild von Adobe Stock, Montage Jesper Frommherz
Via The Verge
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen