Am Dienstag Abend hat Apple sein lang erwarteten Quartalszahlen präsentiert. Zwei Besonderheiten fallen – vermeintlich zufällig – aufeinander: Erstmals nennt Apple keine konkreten Verkaufszahlen zu seinen Produktkategorien iPhone, iPad und Mac. Zudem hat Apple erst wenige Wochen vor der Präsentation der Quartalsergebnisse eine Warnung an die Investoren ausgegeben, dass die Umsätze des wichtigen Weihnachtsquartals unter den eigenen Erwartungen bleiben werden. Mit Blick auf den Gesamtumsatz ist das erste Geschäftsquartal 2019 trotzdem das Zweiterfolgreichste.
Nun haben wir es schwarz auf weiß. Die iPhone-Umsätze fallen von Oktober bis Dezember 2018 um satte 10 Milliarden US-Dollar geringer aus als noch ein Jahr zuvor, das Minus beträgt über 15 Prozent. Die Umsätze in sämtlichen anderen Produktkategorien sind zwar gestiegen, konnten die Rückgänge im iPhone-Geschäft, das über 60 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, trotzdem nicht auffangen. Und so stehen letztendlich 84,3 Milliarden US-Dollar Umsatz im ersten Geschäftsquartal 2019 den 88,3 Milliarden ein Jahr zuvor gegenüber.
Alle anderen Produktkategorien verzeichnen wie erwähnt ein Umsatzwachstum. Besonders erfreulich sind die Zahlen für die Service-Kategorie, die Dienstleistungen wie iTunes Store, App Store, Apple Music und iCloud beinhaltet. Sie überschreitet im vergangenen Quartal die magische Hürde von 10 Milliarden US-Dollar und erwirtschaftete insgesamt 10,9 Milliarden. Auch die Kategorie „Wearables, Home und Zubehör“ entwickelt sich sehr positiv. Im Jahresvergleich steigt der Umsatz um fast zwei Milliarden auf 7,3 Milliarden Dollar.
Die Mac-Sparte erklimmt mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden US-Dollar ihr bislang bestes Ergebnis. Die iPad-Umsätze sind mit 6,7 Milliarden im Vergleich zu 5,9 Milliarden ein Jahr zuvor ebenfalls deutlich angestiegen. „Während es enttäuschend gewesen ist, unsere Umsatzprognose verpasst zu haben, steuern wir Apple langfristig, und die Ergebnisse dieses Quartals zeigen, dass die fundamentale Basis unseres Geschäfts sehr stark und breit aufgestellt ist“, sagt Tim Cook, CEO von Apple.
„Unsere installierte Basis an aktiven Geräten erreichte im ersten Quartal mit 1,4 Milliarden einen historischen Höchststand und wuchs in jedem unserer geografischen Geschäftsbereiche. Das ist ein Beleg für die Zufriedenheit und Loyalität unserer Kunden und lässt unser Geschäft mit Services dank unseres großen und schnell wachsenden Ökosystems auf neue Rekordwerte wachsen“, so Cook weiter. Für das aktuell laufende zweite Geschäftsquartal 2019 rechnet Apple mit einem Umsatz von 55 bis 59 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor waren es noch 61 Milliarden Dollar.
Bild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen