Kategorien: Feature

iOS 9 am iPhone 4s: Sammelklage fordert wegen schlechter Performance 5 Millionen Dollar

Vor dem US-Bundesbezirksgericht in New York wurde eine Sammelklage gegen Apple eingereicht. Mehr als 100 Personen haben sich der Klage von Chaim Lerman angeschlossen, der Apple trügerische Handelspraktiken und irreführende Werbung vorwirft. Im Detail geht es um iOS 9, das die Performance des iPhone 4s maßgeblich beeinträchtige. Aufgrund der fehlenden Downgrade-Möglichkeit werden Nutzer dazu gezwungen, „zwischen einem nicht betriebsfähigen Gerät oder der Investition Hunderter Dollar in eine neue Generation“ zu wählen.

Die Kläger behaupten, dass das iPhone 4s nach dem Update auf iOS 9 für die tägliche Nutzung nicht mehr zu gebrauchen sei. Apps starten langsamer, der Touchscreen reagiere nur noch verzögert, das Geräte friere ein und stürze ab, werden die Probleme in der Sammelklage zusammengefasst. Dies soll Apple durch interne Tests auch bewusst gewesen sein. Trotzdem habe man iOS 9 mit einer besseren Performance, erhöhter Sicherheit, längerer Akkulaufzeit und anderen verlockenden Funktionen beworben. Eine Warnung für Nutzer des iPhone 4s gebe es jedoch nicht.

In der Sammelklage wird ein Schadensersatzbetrag von 5 Millionen US-Dollar gefordert, der – falls Apple eine vorsätzliche Handlung nachgewiesen werden kann – verdreifacht werden kann. Bereits 2011 gab es eine ähnliche Sammelklage gegen Apple, damals ging es um die Performance des iPhone 3G unter iOS 4. Die Sammelklage wurde vom Gericht jedoch abgewiesen. Die Vermutung, dass Apple alte Geräte absichtlich verlangsamt – eine sogenannte geplante Obsoleszenz – um Kaufanreize für neue Hardware zu schaffen, wird trotzdem häufig geäußert.

Dabei sind bei iOS 9 im Vergleich zu iOS 8 kaum relevante Geschwindigkeitsunterschiede messbar. ArsTechnica vergleicht in jedem Jahr die Geschwindigkeit verschiedener iOS-Versionen auf dem betagten Smartphone und kommt zum Ergebnis, dass man die Unterschiede zu iOS 8.4.1 kaum bemerken wird. In den meisten Tests lagen die Differenzen bei deutlich unter einer halben Sekunde. Lediglich der Sprung von iOS 7 zu iOS 9 würde zu merkbaren Verzögerungen führen. Lobend erwähnt ArsTechnica, dass die Akkulaufzeit gleich geblieben ist und die Javascript-Performance verbessert wurde.

AppiOS 8.4.1iOS 9.0 (GM)Unterschied
Safari2,292,350,06
Kamera2,081,940,14
Einstellungen1,171,440,27
Mail1,571,620,05
Nachrichten1,451,490,04
Kalender1,151,280,13
Kaltstart35,9943,937,94
Angaben in Sekunden, Daten von ArsTechnica.

Bild von Richard, enjoy my life! (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via AppleInsider

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen