Feature

Samsung muss 539 Millionen US-Dollar Schadensersatz an Apple zahlen

Schon seit 2011 schwelt ein Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung. Die Anschuldigung (sehr vereinfacht ausgedrückt): Samsung habe das Design des iPhones kopiert und zudem Apple-Patente verletzt. Das Verfahren hat bereits mehrere Instanzen beschäftigt, brachte Etappensiege für Apple und auch Samsung – und nun ging erneut eine Entscheidung zu Gunsten Apples aus. Denn Samsung wurde verurteilt, insgesamt 539 Millionen US-Dollar Schadensersatz zu zahlen.

Apple forderte eine Milliarde US-Dollar

Die Summe ist höher als der zuletzt zuerkannte Schadensersatz von 339 Millionen US-Dollar. Apple peilte allerdings eine Summe von einer Milliarde US-Dollar an – übrigens in etwa auch jener Betrag, der Apple im ersten Urteil vor inzwischen sechs Jahren zuerkannt wurde. Der Betrag wurde in den Jahren darauf mehrmals verringert und auch wieder erhöht, und landete zuletzt bei den erwähnten 339 Millionen Dollar. Samsung hingegen wollte den Schadensersatz auf 28 Millionen US-Dollar drücken.

„Samsung hat unser Design ungeniert kopiert“

533 Millionen US-Dollar des nun zuerkannten Schadensersatzes gehen auf die Verletzung der iPhone-Geschmacksmuster zurück, 5 Millionen auf die Verletzung von zwei Apple-Patenten. „Es ist ein Fakt, dass Samsung unser Design ungeniert kopiert hat“, so Apple in einer Stellungnahme. „Wir sind den Geschworenen für ihre Dienste dankbar und sind froh, dass sie zustimmen, dass Samsung für das Kopieren unserer Produkte bezahlen sollte.“

Kein Ende in Sicht

Samsung, das ja bis vor den Obersten Gerichtshof in den USA gezogen ist, kündigt in einer ersten Stellungnahme an, weiter gegen das Urteil vorzugehen: „Die heutige Entscheidung widerspricht völlig dem einstimmigen Urteil des Obersten Gerichtshof zugunsten von Samsung über den Umfang von Geschmacksmuster-Schadensersätzen. Wir werden alle Möglichkeiten für einen Ausgang, der Kreativität nicht behindert, abwägen.“

Bild von Joe Gratz (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen