Feature

(Update) Safari schickt Nutzerdaten zu Tencent

Als wäre Apple aktuell nicht schon genug unter Feuer bezüglich China. Heute gibt es neue Meldungen über eine Zusammenarbeit mit Tencent. Demnach schickt Apple Nutzerdaten vom Mobile Safari zu Tencent.

Wie alle gängigen Browser warnt Safari Nutzer auch in Bezug auf „betrügerische Webseiten“. Dafür nutzt Apple bereits seit längerem Google Safe Browsing. Kürzlich wurde offenbar auch Tencent Safe Browsing als Anbieter aufgenommen. Darüber informieren neuerdings die Datenschutzhinweise von Safari.

„Vor dem Öffnen einer Website sendet Safari möglicherweise Informationen zu dieser Website an Google Safe Browsing und Tencent Safe Browsing, um sicherzustellen, dass die Website legitim ist.“

Tencent und Betrugswarnungen

Die Daten werden nur übermittelt, wenn die Option „Betrugswarnung“ in den Einstellungen aktiviert ist – dies ist sie jedoch per Voreinstellung. Noch ist unklar, wann Apple die IP-Adressen an Tencent weitergibt. Die Nutzungsbedingungen sprechen von „Anbieter, die privates Surfen ermöglichen, können auch Deine IP-Adresse protokollieren“. Ob damit nur die Funktion „Privates Surfen“ gemeint ist, ist unklar.

Die Nähe zur chinesischen Regierung

Bedenklich wird die Kooperation mit Tencent vor allem durch die Nähe zur chinesischen Regierung. Tencent steht auch hinter dem Dienst WeChat und entwickelt für die kommunistische Partei „patriotische Spiele“. Nicht nur die Daten chinesischer Nutzen werden an Tencent übermittelt. Da IP-Adressen zu den persönlichen Daten zählen, könnte dies noch die Ermittlungen diverser Datenschutzbehörden nach sich ziehen.

Update – Stellungnahme von Apple

Mittlerweile hat 9to5Mac eine inoffizielle Stellungnahme von Apple veröffentlicht. Dem zu Folge soll Apple keine Daten an Drittanbieter weiterleiten.

Apple schützt die Privatsphäre der Benutzer und schützt Ihre Daten mit „Safari Fraudulent Website Warning“, einer Sicherheitsfunktion, die Websites, von denen bekannt ist, dass sie bösartig sind, markiert. Wenn die Funktion aktiviert ist, überprüft Safari die URL der Website anhand von Listen bekannter Websites und zeigt eine Warnung an, wenn die URL, die der Benutzer besucht, im Verdacht steht, betrügerisches Verhalten wie Phishing an. Um diese Aufgabe zu erfüllen, erhält Safari von Google eine Liste von Websites, von denen bekannt ist, dass sie bösartig sind, und für Geräte mit dem Regionalcode auf dem chinesischen Festland erhält Safari eine Liste von Tencent. Die tatsächliche URL einer Website, die Sie besuchen, wird niemals an einen sicheren Browser-Anbieter weitergegeben und die Funktion kann deaktiviert werden.

Apple, China und Hongkong war heute auch unser Thema im Apfeltalk Editor’s Podcast.

Via MacRumors und 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 17 Air: Ultra-dünnes Design und neue Details

Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…

18. Februar 2025

TSMC verhandelt über Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…

18. Februar 2025

Stargate: ARM will eigene RISC Chips herstellen

ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…

18. Februar 2025

Apple M5-Chip: Premiere im MacBook Pro, danach im iPad Pro

Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)

18. Februar 2025

Apple plant möglicherweise ein Premium-Angebot für Apple Music

Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…

18. Februar 2025

Wird das iPhone SE zur E-Serie?

Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…

18. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen