Auf der WWDC 2015 gab Apple neue Bemühungen in Sachen Offenheit bekannt. Der Quellcode aller aktuellen Betriebssysteme wurde daraufhin freigegeben. Während sich der Hersteller sonst etwas Zeit lässt, wurde jetzt überraschend die aktuelle Version von macOS Sierra veröffentlicht.
So löblich Apples Anstrengungen im Bereich Open Source sind – bisher ließen sich die Entwickler Zeit bei der Veröffentlichung. Den Start machte macOS Sierra im November mit Version 10.12. Damals war bereits das Update auf Version 10.12.1 frei erhältlich.
Dabei setzt Apple auf eine eigene Open Source Seite. Dort findet ihr auch die Vorgänger-Version von iOS 10.3.1 sowie den OS X Server 3.0.2 und X-Code 8.2.1
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen