Feature

Quartalszahlen: Q2/2018 beschert Apple neuen Umsatzrekord

Apple hat soeben die Quartalszahlen für das zweite Geschäftsquartal 2018 (erstes Kalenderquartal 2018) veröffentlicht und dabei (erneut) einen Umsatzrekord bekannt gegeben. Insgesamt wurden in den Monaten Jänner bis März 2018 61,1 Milliarden US-Dollar in die Kassen von Apple gespült – ein neuer Höchstwert für ein zweites Geschäftsquartal in der Geschichte des Unternehmens. Im Vergleich zu selben Quartal im Vorjahr, das bislang diesen Rekord verteidigte, ist der Umsatz noch einmal um 16 Prozent nach oben geklettert.

Tim Cook: iPhone X verkauft sich am besten

„Wir sind begeistert, unser bislang bestes März-Quartal bekannt zu geben – mit starkem Umsatzwachstum bei iPhones, Services und Wearables“, zeigt sich Apple-CEO Tim Cook wenig überraschend euphorisch. „Kunden haben sich in jeder Woche im März-Quartal öfter für das iPhone X entschieden als für jedes andere iPhone – genauso wie nach der Veröffentlichung im Dezember-Quartal. Außerdem ist unser Umsatz in allen geographischen Regionen gestiegen, u. a. mehr als 20 Prozent Wachstum in China und Japan.

iPhones mit leichtem Plus

Liest man genau, spricht Tim Cook von Umsatz und nicht von verkauften Geräten. Denn bei den wichtigsten Produktlinien von Apple hat sich in diesem Bereich nur wenig verändert. Die iPhone-Verkäufe kletterten um 3 Prozent nach oben, auf 52,2 Millionen verkaufte Geräte. Der iPhone-Umsatz hingegen stieg parallel um 14 Prozent, was auf einen höheren Durchschnitts-Verkaufspreis schließen lässt – das dürfte die Handschrift des iPhone X sein. Konkret aufgeschlüsselt werden die Verkaufe auf die einzelnen Modelle ja nicht.

Trotz des (kleinen) Wachstums stellen die iPhone-Verkäufe allerdings keinen Rekord für ein zweites Geschäftsquartal dar. Denn diesen hält seit nunmehr drei Jahren das zweite Geschäftsquartal 2015. Grund dürfte wohl damals die Veröffentlichung des iPhone 6 im Quartal zuvor gewesen sein. Denn das iPhone 6 wird von Analysten immer wieder als sog. „Supercycle“ bezeichnet, also eine iPhone-Generation die enorm viele Kunden zu einem Upgrade gebracht hat. Bis heute wartet man erneut auf so einen Supercycle.

iPads rauf, Macs runter

Damit aber genug der Geschichtestunde, zurück zu den aktuellen Quartalszahlen. Wie erwähnt hat sich bei den Verkaufszahlen nur wenig getan, so auch beim iPad. Auch hier gibt es aber ein kleines Plus, mit 9,1 Millionen verkauften iPads konnten 2 Prozent mehr abgesetzt werden als im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 4,1 Milliarden US-Dollar. Bei den Macs gibt es mit 4,1 Millionen Verkäufen hingegen ein kleines Minus von 3 Prozent, der Umsatz blieb jedoch stabil bei 5,8 Milliarden US-Dollar.

Allzeit-Rekord der Services-Kategorie

Verblüffend sind zum wiederholten Mal die Umsatzzahlen von Apples Services-Kategorie – hier werden u. a. App Store, Apple Music, iTunes Store, Apple Pay und AppleCare zusammengefasst. Satte 9,2 Milliarden US-Dollar setzte Apple mit seinen Diensten um – ein neuer Allzeitrekord und 31 Prozent mehr, als noch im Jahr zuvor. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den anderen Produkten, also Apple Watch, Apple TV, Beats und Zubehör. Hier kletterte der Umsatz nach einem Plus von 38 Prozent auf knapp 4 Milliarden US-Dollar.

Quartalszahlen 3/2018: Ausblick

Im Rahmen der Quartalsergegebnisse gibt Apple zudem bekannt, dass die Aktien-Dividenden um 16 Prozent erhöht werden und ein weiteres Aktien-Rückkaufprogramm im Rahmen von 100 Milliarden US-Dollar gestartet wird. Für das aktuell laufende dritte Geschäftsquartal, also April bis Juni 2018, rechnet Apple mit einem Gesamtumsatz von 51,5 bis 53,5 Milliarden US-Dollar. Damit dürfte Apple, zumindest in Bezug auf den Umsatz, erneut ein Rekordquartal bevorstehen. Denn im vergangenen Jahr lag der Umsatz noch bei 45,4 Milliarden US-Dollar, im dritten Quartal 2015 bei 49,6 Milliarden.

Bild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen