Aufgrund der sinkenden iPhone-Verkäufe musste Apple in letzter Zeit Federn lassen. Die Gesamtumsätze des Unternehmens gingen spürbar zurück. Mit dem kürzlich beendeten dritten Geschäftsquartal 2019 (April bis Juni) schafft Apple die Kehrtwende. Zwar sind auch in diesem Zeitraum die iPhone-Umsätze rückläufig, können aber durch die guten Ergebnisse der übrigen Produktkategorien kommentiert werden. Und so schafft Apple mal wieder seit langem ein Rekordquartal: 53,8 Milliarden US-Dollar Gesamtumsatz bedeuten ein Plus von rund 1 Prozent.
Wie schon eingangs erwähnt sind die iPhone-Verkäufe erneut zurückgegangen – zum dritten Mal in Folge. Insgesamt um fast 4 Milliarden auf 26 Milliarden US-Dollar. Das Minus beträgt somit knapp 13 Prozent. Apple konnte diesen Rückgang über die Umsätze seiner übrigen Produktkategorien aber auffangen. Dies führt dazu, dass der iPhone-Umsatzanteil am Gesamtumsatz erneut abnimmt. Erstmals seit fast sieben Jahren (dem 4. Quartal 2012) macht der iPhone-Umsatz somit weniger als die Hälfte des Gesamtumsatzes von Apple aus.
Und welche Geschäftsbereiche haben besonders gut performant? Allen voran ist hier – mal wieder – der Services-Bereich zu nennen. In diesem Bereich schafft es Apple knapp aber doch mit 11,5 Milliarden US-Dollar einen neuen Allzeitrekord aufzustellen. Das Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beträgt über 16 Prozent. Ebenfalls stark im Plus die Kategorie „Wearables, Home & Zubehör“ die um fast ein Drittel auf 5,5 Milliarden Dollar zulegt. Die iPad-Umsätze steigen um über 5 Prozent auf 5 Milliarden Dollar, die Mac-Einnahmen um 8 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar.
„Dies war unser bisher bestes Juniquartal — angetrieben von Allzeit-Rekordumsätzen im Bereich Services, einem beschleunigten Wachstum bei Wearables, einer starken Performance bei iPad und Mac sowie einer deutlichen Verbesserung des iPhone-Trends,“ sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Diese Ergebnisse sind in allen unseren geografischen Regionen vielversprechend, und wir sind zuversichtlich, was die Zukunft betrifft. Der weitere Verlauf des Kalenderjahres 2019 wird eine spannende Zeit werden, mit wichtigen Markteinführungen bei allen unseren Plattformen, neuen Services und mehreren neuen Produkten.“
„Unsere Geschäftsentwicklung im Jahresvergleich verbesserte sich im Vergleich zum Märzquartal und führte zu einem starken operativen Cashflow von 11,6 Milliarden US-Dollar,“ so Luca Maestri, CFO von Apple. „Im Laufe des Quartals haben wir über 21 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre zurückgezahlt, inklusive 17 Milliarden US-Dollar durch Rückkäufe von fast 88 Millionen Apple-Aktien und 3,6 Milliarden US-Dollar an Dividenden und Äquivalenten.“
Für das aktuell laufende vierte Geschäftsquartal 2019, das im September beendet wird, rechnet Apple mit einem Gesamtumsatz von 61 bis 64 Milliarden Dollar. Im Jahr 2018 lag der Umsatz in diesem Zeitraum bei 62,9 Milliarden.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen