Apple hat soeben die Quartalszahlen für das vierte Geschäftsquartal, das mit Ende September zu Ende gegangen ist, veröffentlicht. Mit einem Gesamtumsatz von 51 Milliarden US-Dollar handelte es sich um das erfolgreichste vierte Quartal in der Geschichte von Apple – im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Plus von 22 Prozent. Verantwortlich für das gute Ergebnis sind laut Apple vor allem die weiterhin starken iPhone-Verkäufe, die erweiterte Verfügbarkeit der Apple Watch, die höchsten Mac-Verkaufszahlen in der Geschichte des Unternehmens und hohe Umsätze aus der Service-Kategorie.
„Das Geschäftsjahr 2015 war das erfolgreichste Jahr überhaupt, der Umsatz ist um 28 Prozent auf fast 234 Milliarden US-Dollar angewachsen. Dieser anhaltende Erfolg ist das Ergebnis aus unserer Verpflichtung, die besten und innovativsten Produkte der Welt zu erschaffen, und ein Beleg für die enorme Leistung unserer Teams“, so Apple-CEO Tim Cook. „Wir sind mit dem stärksten Produkt-Lineup aller Zeiten – darunter iPhone 6s und iPhone 6s Plus, Apple Watch mit einem erweiterten Lineup aus Gehäusen und Armbändern, dem iPad Pro und dem gänzlich neuen Apple TV, das noch in dieser Woche ausgeliefert wird – auf dem Weg ins Weihnachtsgeschäft.“
Im Detail konnte Apple in den Hardware-Kategorien vor allem bei iPhones und Macs die Absatzzahlen ankurbeln. Im vierten Quartal wurden knapp über 48 Millionen iPhones verkauft, ein Jahr zuvor waren es noch 39,3 Millionen. Die Mac-Verkaufszahlen sind zwar von 5,5 auf 5,7 Millionen Geräte deutlich geringer angewachsen, mit dem Abschneiden der Mac-Sparte kann Apple im aktuellen Quartal trotzdem zufrieden sein – immerhin stellt man mit den Absatzzahlen das Ergebnis des letztjährigen Weihnachtsgeschäfts in den Schatten und verkaufte damit in einem Quartal mehr Macs als jemals zuvor.
Keine guten Neuigkeiten gibt es bei den iPad-Verkaufszahlen. Diese sind im Vergleich zum Vorjahresquartal zum siebten Mal in Folge gefallen. Während Apple im vierten Quartal 2014 noch 12,3 Millionen Tablets verkaufte, waren es im vergangen Quartal knapp unter 10 Millionen – ein Minus von knapp 20 Prozent. Die Umsätze gingen von 5,3 auf 4,2 Milliarden US-Dollar zurück. Stark gestiegen ist hingegen die Kategorie „andere Produkte“. Diese enthält neben Zubehörgeräten und Beats-Kopfhörern auch iPods, den Apple TV und vor allem die Apple Watch. Konkrete Verkaufszahlen zu seiner Smartwatch hat Apple – wie zu erwarten war – keine genannt.
Die Kategorie „andere Produkte“ ist im Vergleich zum vierten Quartal 2014 um über 60 Prozent angewachsen und weist einen Umsatz von 3,05 Milliarden US-Dollar auf – damals war die Apple Watch aber auch noch nicht verfügbar. Jedoch ist selbst im Vergleich zum direkten Quartal zuvor ein starker Anstieg feststellbar. Im dritten Quartal 2015 lag der Umsatz noch bei 2,6 Milliarden Dollar. Grund für die Steigerung könnte der Verkaufsstart der Apple Watch in zahlreichen weiteren Märkten im letzten Quartal gewesen sein.
Artikelbild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen