Wir haben vor wenigen Wochen bereits darüber berichtet: Qualcomm hat versucht, in Deutschland ein Verkaufsverbot gegen Apple für manche iPhones durchzusetzen. Der Chiphersteller hatte Erfolg – seit heute sind das iPhone 7, iPhone 8 und das iPhone X nicht mehr in Deutschland erhältlich.
Aktuell noch Glück im Unglück – das Verbot gilt ausschließlich für Apple selbst. Bei Drittanbietern sind die Geräte noch erhältlich, Apple hat die Modelle mittlerweile aber sogar völlig von seiner Webseite entfernt.
Der Streitgrund sind, wie so oft, Patente. Qualcomm ist der Meinung, dass eine der verbauten elektronischen Komponenten gegen bestehende Patente verstößt. Das Problem soll, anders als in China, nicht via Software behoben werden können. Welches Bauteil es tatsächlich ist, ist nicht klar, angesichts der Modellpalette könnte es sich aber um das Modem handeln. Hier setzt Apple mittlerweile auch auf Chips von Intel – zumindest die iPhone-Generation von 2018.
Die Händler stellen sich bereits auf das Verkaufsverbot ein – und nutzen es für das Marketing. So auch die heutige Anzeige von Cyberport.
Apple hat mittlerweile gegenüber CNBC auch ein Statement dazu abgegeben:
Die Kampagne von Qualcomm ist ein verzweifelter Versuch, von den tatsächlichen Problemen zwischen unseren Unternehmen abzulenken. Ihre Taktik, vor Gericht und im täglichen Geschäft, schadet der Innovation und den Verbrauchern. Qualcomm besteht darauf, exorbitante Gebühren zu erheben, die auf Arbeit basieren, die sie nicht geleistet haben, und sie werden von Regierungen auf der ganzen Welt wegen ihres Verhaltens untersucht. Wir sind natürlich enttäuscht von diesem Urteil und planen, Berufung einzulegen. Alle iPhone-Modelle sind weiterhin über Carrier und Reseller an 4.300 Standorten in ganz Deutschland für Kunden erhältlich. Während des Berufungsverfahrens werden die Modelle iPhone 7 und iPhone 8 nicht in den 15 Einzelhandelsgeschäften von Apple in Deutschland erhältlich sein. iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR werden in allen unseren Geschäften erhältlich sein.
Via Zeit.de
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen