Feature

Qualcomm gegen Apple: Deutsches Gericht lehnt weitere Klage ab

Angetrieben von dem Sieg der letzten Patentklage – Apple darf das iPhone 7 und 8 seit Anfang des Jahres nicht mehr direkt vertreiben – hat Qualcomm eine weitere Klage eingereicht. Diese wurde jetzt jedoch vehement von dem deutschen Gericht abgelehnt. Ein sprichwörtlich kurzer Prozess: Das Landesgericht Mannheim hat die Klage abgewiesen. In einer ersten mündlichen Entscheidung, so berichtet Reuters, gibt das Gericht an, die Klage sei unbegründet. Konkreter Klagebestandteil ist das Patent EP2460270, dabei handelt es sich um einen „Schalter mit verbesserter Vorspannung“. Kritiker und Rechtsexperten bezeichnen die Klage nur als „lästig“.

Apples Strategie gegen die Klage

Besonders interessant ist die Strategie, die Apple an den Tag legte. Der Konzern versuchte nicht zu bestreiten, die Technologie zu nutzen. Stattdessen argumentiert Apple, dass das Patent generell ungültig sei.

Florian Müller von Foss Patents legt weiter dar, dass der erste Sieg von Qualcomm dieses Jahr sehr wenig wert sei. Am Ende sollen davon nur 3 % der in Deutschland verkauften iPhone 7 und iPhone 8 betroffen sein. Die Geräte sind immer noch im freien Handel erhältlich.

Die Münchner Entscheidung betrifft nur 3% der deutschen Verkäufe des iPhone 7 und des iPhone 8 von Apple: den direkten Verkauf an Endverbraucher über seine 15 Einzelhandelsgeschäfte und seinen deutschen Online-Shop. Selbst die 3% des Umsatzes der beiden ältesten iPhone-Generationen, die in einem Markt verkauft werden, der für Apple im Allgemeinen nicht sehr groß ist (signifikant, aber bei weitem nicht sehr groß), gehen nicht wirklich verloren, weil einige stattdessen andere iPhone-Modelle kaufen und andere einfach diese iPhone-Modelle von Wiederverkäufern kaufen.

Jeder kann im Internet sehen, dass die „verbotenen“ iPhone-Modelle immer noch weit verbreitet sind und gehandelt werden.

Via 9to5Mac

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen