Ubisofts beliebtes Action-Adventure Prince of Persia: The Lost Crown ist ab sofort im Mac App Store erhältlich. Damit können Mac-Nutzer:innen den Titel erstmals seit seiner Veröffentlichung im Januar 2024 erleben.
Prince of Persia: The Lost Crown reiht sich in die lange Liste der Prince-of-Persia-Spiele ein, die von persischer Mythologie inspiriert sind. Spieler:innen schlüpfen in die Rolle von Sargon, einem Krieger, der sich auf den Weg zum Mount Qaf macht, um einen gefangenen Prinzen zu befreien. Das Gameplay kombiniert Kämpfe, Rätsel, Schatzsuchen und spannende Quests.
Der Titel war bislang für Windows-PCs, Nintendo Switch, PlayStation und Xbox erhältlich und erhielt weitgehend positive Bewertungen.
Die Mac-Version von „The Lost Crown“ nutzt Metal3, Apples Grafik-API, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu bieten. Ein Mac mit M1-Chip oder neuer ist erforderlich, um das Spiel ausführen zu können. Dies gewährleistet, dass die beeindruckenden Grafiken und die flüssige Steuerung auch auf macOS-Geräten optimal dargestellt werden.
Das Spiel ist ab sofort im Mac App Store verfügbar und kostet 19,99 Euro. Damit reiht sich der Titel in die Liste hochwertiger Spiele ein, die speziell für Apples Plattform optimiert wurden. Fans von Action-Adventures und Prince-of-Persia-Enthusiast:innen können es nun direkt auf ihrem Mac genießen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia: Macrumors
Titelbild: Ubisoft
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen