Feature

Phishing-Warnung: Vermeintliche Apple-Mail in Umlauf

Phishing-Mails sind zwar ständig in Umlauf, da uns nun aber bereits mehrere Personen bekannt sind, die diese vermeintlich von Apple stammende Mail erhalten haben und sie auch recht geschickt getarnt ist, wollen wir trotzdem davor warnen. Zumindest im Mail-Programm unter macOS Sierra landete die E-Mail, die an den iCloud-Account zugestellt wurde, direkt im Spam-Ordner – am iPhone jedoch nicht.

Gut getarnte Phishing-Mail

Die E-Mail ist zwar nicht in perfektem Englisch verfasst, aber weist doch deutlich weniger Fehler als andere Phishing-Mails auf. In der Nachricht wird davor gewarnt, dass eine Person aus Australien versucht habe, sich mit dem eigenen Apple-Account anzumelden. Die E-Mail wirkt auf den ersten Blick durchaus authentisch. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich aber doch neben einigen Rechtschreibfehlern auch noch zwei weitere, eindeutige Details, welche die Nachricht als Phishing-Versuch enttarnen.

Ziel: Login- und Kreditkarten-Daten

Einerseits zeigt bereits ein Blick auf die E-Mail-Adresse des Absenders, das es sich hier um keine Nachricht von Apple handeln kann, andererseits ist der Link hinter „Login Now“ über einen URL-Shortener verschleiert – Apple wird so wohl kaum in einer offiziellen E-Mail vorgehen. Klickt man trotzdem darauf, wird man am iPhone auf eine Fake-Webseite von Apple weitergeleitet, die fast täuschend echt aussieht (siehe Bild weiter oben). Dort hat man es dann auf Login-Daten und Kreditkarten-Daten abgesehen.

Am Mac scheint die Weiterleitung zur Fake-Webseite über den URL-Shortener bereits gesperrt (siehe Bild weiter unten). Warum ein Aufrufen über das iPhone aber noch gelingt, ist nicht ganz klar. Solltet ihr diese E-Mail erhalten haben, entfernt sie jedenfalls am besten direkt.

Martin Wendel

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen