Feature

PACMAN: Forscher finden Lücke im M1 Chip

Jede neue Architektur bringt neue Risken für Zero-Day-Sicherheitslücken. Eine solchen wollen Forscher des MIT jetzt gefunden haben. Sie hört auf den Namen PACMAN.

Bei Zero-Days handelt es sich um Sicherheitslücken, die aufgrund eines Designfehlers entstehen, sie gelten als unbehebbar, solange die Architektur nicht verändert wird oder massive Restriktionen per Software vorgenommen werden. Besonders bekannt waren hier Spectre und Meltdown in den vergangenen Jahren. Forscher des MIT (Massachusetts Institute of Technology) haben jetzt einen Fehler im M1 Prozessor gefunden. Er trägt den Namen PACMAN.

PACMAN könnte behebbar sein

Im Wesentlichen dreht sich die Sicherheitslücke um einen Fehler bei der Zeigeauthentifizierung, auch Pointer-Authentifizierung genannt. Damit Software keinen unautorisierten Zugriff auf Arbeitsspeicher oder Prozesse bekommt, müssen die Befehle über den Kernel laufen. Dort werden die Adressen und Schlüssel signiert und vor Ausführung des Zugriffs überprüft. In diesem Prozess soll sich ein Fehler befinden.

Die Angriffe sollen auch ohne direkten Zugriff auf den Rechner möglich sein, so heißt es zumindest in den PACMAN-FAQs. Der Fehler soll am 18. Juni im Rahmen des International Symposium on Computer Architecture präsentiert werden. Laut Angaben des MIT ist auch eine zweite Sicherheitslücke notwendig, um den Fehler auszunutzen, diese wurde nicht bekannt gegeben.

Via MIT

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen