Kategorien: Feature

OLED-Display nur für das iPhone Plus?

Bereits seit Monaten halten sich Gerüchte, wonach Apple ab 2017 oder 2018 – also beim iPhone 7s oder iPhone 8 – auf die OLED-Displaytechnologie setzen wird. Nun gibt es erneut Hinweise dazu, jedoch sollen nicht sämtliche Modelle mit dem neuen Bildschirm ausgestattet sein. Demnach werden 2018 nur 30 Prozent der verkauften iPhone-Modelle über einen OLED-Bildschirm verfügen. Dies könnte zwar auch dem traditionellen Veröffentlichungstermin im Herbst geschuldet sein, aber auch 2020 sollen mit 80 Prozent noch nicht sämtliche iPhone-Modelle auf OLED umgestellt sein.

Eine Möglichkeit wäre, dass das neue OLED-Display vorerst nur in den Plus-Modellen des iPhones zum Einsatz kommen wird. Dazu würde auch die Meldung passen, wonach Samsung die OLED-Displays für das iPhone nur in einer Größe von 5,5 Zoll fertige. Samsung wird jedoch nicht der einzige Zulieferer sein. Auch LG, Japan Display und Sharp, das in diesem Jahr vom iPhone-Bauer Foxconn übernommen wurde, sollen OLED-Displays für eines der kommenden iPhone-Modelle produzieren – primärer Zulieferer wird den Gerüchten nach jedoch Samsung sein.

Apple würde die Plus-Modelle damit zunehmend von den kleineren Varianten abheben. Bisher waren neben der Display-Größe die einzigen Unterschiede die längere Akkulaufzeit und die optische Bildstabilisierung der Kamera. Mit der nächsten iPhone-Serie, die im Herbst erwartet wird, soll die Kamera zwischen den beiden Modellen jedoch noch weiter differenziert werden. Das iPhone 7 Plus wird angeblich ein Dual-Kamera-Modul erhalten, während in das normale iPhone 7 weiterhin eine Single-Kamera eingebaut werden soll.

OLED-Bildschirme, bei denen jeder Pixel individuell beleuchtet wird und keine Hintergrundbeleuchtung mehr notwendig ist, sind für ihren größeren Kontrastumfang bekannt. Außerdem bieten sie, da jeder einzelne Pixel angesteuert und abgeschaltet werden kann, deutlich bessere Schwarzwerte. Apple verwendet AMOLED-Bildschirme bisher in der Apple Watch, wo auch das User-Interface mit seinen vielen schwarzen Elementen für den möglichst stromsparenden Einsatz der Technologie optimiert wurde.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen