Am Wochenende war es noch ein Gerücht, jetzt schon Realität: Apple hat den Musik-Erkennungsservice Shazam übernommen. Der kolportierte Kaufpreis liegt bei 400 Mio US-Dollar. Der Dienst ist bereits seit iOS 8 unmittelbar in Siri integriert, wird aber auch auf vielen anderen Plattformen und mit Verlinkung zu vielen Streaming Anbietern angeboten. Die Zukunft des Dienstes ist aktuell ungewiss.
Wie es mit dem Angebot weitergeht, ist die Frage der Stunde. Shazam bietet mehrere Flanken, die nun geschlossen werden könnten. Einerseits stellt der Dienst viele Services in Richtung Messengern wie Snapchat bereit, andererseits wäre auch die Entfernung anderer Streamingdienste neben Apple Music denkbar. Ebenso ist es fraglich, wie das Angebot auf anderen Systemen – wie Android – fortgesetzt wird.
“We are thrilled that Shazam and its talented team will be joining Apple. Since the launch of the App Store, Shazam has consistently ranked as one of the most popular apps for iOS. Today, it’s used by hundreds of millions of people around the world, across multiple platforms.”
Möglichkeiten zur Integration von Shazam gibt es einige. Bereits seit längerer Zeit nutzt Siri den Dienst zur Erkennung von Musik. So wäre eine tiefere Integration in die KI von Siri, auch auf dem HomePod oder dem Apple TV, denkbar. Es ist die dritte größere Akquise eines Unternehmens aus dem Musik-Umfeld. 2014 kaufte Apple Beats, die Marke besteht bisher weiter, und 2016 Carpool Karaoke. Letztlich gingen beide Konzerne in Apple Music auf.
“Apple Music and Shazam are a natural fit, sharing a passion for music discovery and delivering great music experiences to our users. We have exciting plans in store, and we look forward to combining with Shazam upon approval of today’s agreement.”
Via BuzzFeedNews
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen