Apple hat am Montag Abend überraschend bereits iOS 12.1.2 veröffentlicht – allerdings nur für das iPhone. iPad und iPod touch erhalten das Update nicht. Erst vor zwei Wochen ist iOS 12.1.1 erschienen, vergangene Woche dann die erste und einzige Beta für iOS 12.1.2. Das Update sorgt für Verbesserungen mit Mobilfunkverbindungen der drei neuen iPhone-Modelle: Es werden Fehler bei der eSIM-Aktivierung behoben, zudem wird ein Problem mit Mobilfunkverbindungen in der Türkei beseitigt.
Beide in den Versionshinweisen genannten Fehler sollen nur bei iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max auftauchen. Das Update hat Apple hingegen offenbar für alle mit iOS 12 kompatiblen iPhones herausgegeben, also auch für ältere Modelle. Der Veröffentlichungszeitpunkt ist wie erwähnt durchaus überraschend. MacRumors
geht davon aus, dass Apple die Veröffentlichung des Updates vorgezogen hat, um diese speziellen Fehler zu beseitigen.MacRumors spricht außerdem eine mögliche Änderung für Modelle in China an. Apple hat kürzlich bekannt gegeben, für dortige Kunden über Software-Änderungen zwei Qualcomm-Patente umgehen zu wollen, da sonst ein Verkaufsstopp in China droht. Ein chinesisches Gericht hat festgestellt, dass Apple mit bestimmten Modellen zwei Patente verletzt, die sich mit der Formatierung von Fotos und der Verwaltung von Apps beschäftigen.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen