Feature

News Partner Program- Apple möchte Journalisten unterstützen

Apple hat soeben das News Partner Programoffiziell angekündigt. Mit einer Reihe von Maßnahmen sollen so Journalisten unterstützt werden.

Apple versucht neben News+ offenbar weitere Anreize für Journalisten zur Monetarisierung ihrer Inhalte zu schaffen. Adressiert werden dabei vor allem Verlage, die ihre Inhalte im neuen Apple News Format (ANF) anbieten. Das neue Format soll Werbung unterstützen und 100 Prozent der Einnahmen gehen dabei an die Publisher. Die Kosten für In-App-Abonnements werden auf 15 Prozent gesenkt – ab dem ersten Tag. Sonst senkt Apple die Kosten erst nach einem Jahr. Das gilt für Apps aber auch für Podcast+.

News Partner Program soll vertrauenswürdige Quellen stärken

In Zeiten von Fakenews, die von Lesern von Inhalten durchaus eine gewisse Medienkompetenz voraussetzen, erscheint die Idee der Versuch einer Trendwende zu sein:

„Den Kunden von Apple News den Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen unserer Verlagspartner zu ermöglichen, war von Anfang an unsere Priorität“, sagt Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple. „Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet Apple seinen Kunden viele Möglichkeiten, auf Nachrichteninhalte zuzugreifen und diese über unsere Produkte und Dienste zu genießen. Wir haben Hunderte von Nachrichten-Apps aus Dutzenden von Ländern auf der ganzen Welt im App Store verfügbar und haben das Apple News Format geschaffen, um Verlegern ein Werkzeug zu bieten, mit dem sie ihre Inhalte präsentieren und Millionen von Apple News-Nutzern ein großartiges Erlebnis bieten können.“

Apple News Partner Program – Die Teilnahmebedingungen

Das Angebot richtet sich leider nur an englischsprachige Länder und an  Redaktionen, deren Hauptzweck es ist „professionell erstelle Nachrichteninhalte“ anzubieten.

Die Teilnehmer müssen einen stabilen Apple News Kanal in Australien, Kanada, den USA und Großbritannien unterhalten und alle Inhalte für diesen Kanal im ANF-Format veröffentlichen. Verlage, die außerhalb dieser Regionen ansässig sind und nicht in ANF veröffentlichen, müssen ihre Inhalte über einen RSS-Feed weitergeben, wie es ihre Rechte erlauben.

Die Bewerbung ist ab heute möglich.

Apple in Kritik rund um Pressefreiheit

Schließen wir mit einer subjektiven Meinung ab: Der Schritt überrascht dieser Tage umso mehr. Apple hat in den letzten Tagen rund um CSAM massive Kritik einstecken müssen. Auch unter der dem Gesichtspunkt der Einschränkung der Pressefreiheit. Auch das neue Programm, und die Unterstützung einiger gemeinnützigen Organisationen, wird daran kaum etwas ändern.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen